Try it, you'll strike it!
Zdroj obrázku: Nürnberg live

Try it, you'll strike it!

30. duben 20252 minutes Doba čtení

Bowling für Rollstuhlfahrer*innen und Freunde/Familie mit der Möglichkeit des Perspektivwechsels

Bowling hat sich im Rolli-Treff-Franken e. V. etabliert und zweimal monatlich trifft man sich zum gemeinsamen Bowling, in Nürnberg, im Blu Bowl.

Für die einen Freizeitvergnügen, für die anderen ernsthafter Sport mit Ambitionen mittelfristig an der deutschen Meisterschaft teilzunehmen.

Was liegt da näher als beide Anliegen zu verbinden und ein eigenes Bowlingturnier zu veranstalten?

Dank einer Förderung durch das  Bayerische Staatsministerium und dem Bayerischen Behindertensportverband, verwandelte sich unser barrierefreies Stammbowlingcenter, am 25. März 2025 in eine lebendige Arena voller Freude, Teamgeist und Inklusion.

Der Grundgedanke dieses besonderen Events war die Förderung des inklusiven Spielens – ein Raum, in dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gleichberechtigt zusammenkommen und die Freude an der Bewegung teilen können. Bowling, als niederschwelliges Angebot, bot die perfekte Gelegenheit, um ohne Druck und mit viel Spaß die Kugel rollen zu lassen. Im Sitzen, Stehen, mit Anlauf, mit Hilfsmitteln wie Bande, Bowlingschiene und/oder Assistenz - der Bowlingball fand seinen Weg und die Pins fielen.

Der Abend war gefüllt mit unterschiedlichsten Spielmodi: freies Bowlen, unser Freizeitturnier und wertvolle Tipps vom Bowlingtrainer machten das Event zu einem Erlebnis für alle.

Rollstuhlfahrende, deren Familie und Freunde, Mitglieder befreundeter Vereine und Interessierte (welche unsere Veranstaltung via Social Media entdeckten), fanden sich an diesem Abend ein. Das Einzugsgebiet der Teilnehmer erstreckte sich von Nürnberg bis Weiden.

Das Freizeitturnier war in verschiedene Kategorien unterteilt (Läufer*innen, Läufer*innen mit Beeinträchtigungen, Teilnehmer*innen mit psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen sowie Rollstuhlfahrer*innen), dadurch konnten die Teilnehmer in einem fairen Wettbewerb gegeneinander antreten.

Für (mutige) Fußgänger*innen stand ein Rollstuhl zur Verfügung, um die Perspektive der Rollstuhlfahrer*innen hautnah zu erleben und Verständnis zu fördern. Manch versierter Bowler wurde dadurch umgehend zim Bowlinganfänger, denn die gewohnte Technik ist aus der Sitzposition heraus nicht mehr anwendbar.

Neben gemeinsamen Aktivitäten liegt unserem Verein auch die Aufklärung am Herzen, das Verständnis für die Schwierigkeiten von Rollstuhlfahrenden, insbesondere auch die Barrieren, welche man als Fußgänger nicht wahrnimmt. Man steigt über die unscheinbare Schwelle, die für einen Rollstuhlnutzer einer Herausforderung gleicht.

Aus diesem Grund mussten wir auch in der Anfangszeit auf der Bowlingbahn für Verständnis werben. Während Fußgänger zu sechst auf einer Bahn rund ein Spiel in einer Stunde schaffen, so würden 6 Rollstuhlnutzer rund zwei Stunden benötigen. Auch ist das Rollstuhltetris nicht zu unterschätzen, einschließlich der Rücksicht auf laufende Spieler auf Nebenbahnen.

Mittlerweile sind wir im Blu Bowl gern gesehene Gäste und müssen uns nicht mehr erklären, wenn wir für sechs Spieler zwei Bahnen Bahnrn benötigen oder nur spezielle Bahnen wünschen, da die Platzverhältnisse dort großzügiger siind.

Klar ist, dass im nächsten Jahr das 2. Freizeitbowlingturnier des Rolli-Treff-Franken e. V. stattfinden wird und wir nochmals mehr Teilnehmer erwarten.

Vielleicht sehen wir uns dort zum mitspielen und/oder Perspektivwechsel, wenn es wieder heißt:

Try it, you'll strike it!

Text: Susanne Hahn und Ingrid Wolff


Další sportovní tipy ve videu


Sport

Bowling

Označený obsah

Rolli-Treff Franken e.V.

Rekreační skupina

Rolli-Treff Franken e.V.

Autor

0 Komentáře