DATEV Challenge Roth veröffentlicht RaceRanger-Daten des Rennens

DATEV Challenge Roth veröffentlicht RaceRanger-Daten des Rennens

July 23, 20252 minutes Reading time

RaceRanger-Daten zeigen faires Racing beim DATEV Challenge Roth 2025: Laidlow und Philipp fahren 0 Sekunden in der Draftzone.

Es ist ein historischer Moment für den Triathlonsport: Erstmals wurden beim weltweit größten Langdistanz-Triathlon, dem DATEV Challenge Roth, die vollständigen Daten des elektronischen Abstandsmesssystems RaceRanger öffentlich zugänglich gemacht. Und die Zahlen sprechen eine klare Sprache: An der Spitze wurde extrem fair gefahren – ein starkes Zeichen für einen sauberen und respektvollen Sport.

0 Sekunden in der Draftzone – Laidlow und Philipp als Vorbilder

Die Ergebnisse sind beeindruckend: Sam Laidlow, frisch gekürter Sieger der Challenge Roth 2025, und Laura Philipp, die neue Königin von Roth, fuhren beide 0 Sekunden in der verbotenen Windschattenzone – über mehr als vier Stunden auf der 180 Kilometer langen Radstrecke.

Auch Jonas Schomburg, der sich spontan nach seinem Ausstieg beim IRONMAN Frankfurt für Roth entschieden hatte und auf Platz zwei finishte, blieb völlig ohne Regelverstoß. Jan Stratmann, der Dritte, verzeichnete lediglich 4 Sekunden an nicht erlaubter Distanz – ein verschwindend geringer Wert, der höchstwahrscheinlich auf ein kurzes „Yo-Yo“-Manöver zurückzuführen ist.

Im Frauenrennen zeigte sich ein ebenso faires Bild: Grace Thek aus Australien (Platz 2) hatte lediglich 14 Sekunden in der Draftzone, Alanis Siffert (Platz 3) nur 5 Sekunden. Solche Werte sind im Triathlonsport eine absolute Seltenheit – und verdeutlichen das hohe sportliche Niveau in Roth.

Vergleich zum Vorjahr: Noch weniger Windschattenverstöße

Im Vergleich zur Challenge Roth 2024 wurden die Abstände noch sauberer gehalten:

  • Männer: 5 % weniger unerlaubte Windschattenzeit

  • Frauen: Sogar 11 % weniger Drafting-Zeit

Ein klarer Hinweis darauf, dass RaceRanger als technisches Hilfsmittel nicht nur wirkt, sondern auch das Bewusstsein der Athleten für faires Racing schärft.

Was ist RaceRanger?

RaceRanger ist ein innovatives Messsystem, das mithilfe von Sensoren an den Fahrrädern erkennt, ob sich Athlet:innen im vorgeschriebenen Mindestabstand befinden. Es dokumentiert Regelverstöße objektiv und hilft so den Schiedsrichtern vor Ort bei der Beurteilung von Windschattenverstößen.

Streckenabschnitte mit starkem Zuschaueraufkommen (u. a. Solarer Berg, Kränzleinsberg, Kalvarienberg) sowie Verpflegungszonen und die ersten/letzten 500 Meter wurden wie üblich von der Messung ausgeschlossen, da sie laut Reglement ausgenommen sind.

Initiative ging von den Profis aus – Challenge Roth setzt ein Zeichen

Der Beschluss, die Daten zu veröffentlichen, kam direkt von den Top-Athlet:innen selbst. Initiiert wurde der Vorstoß von Sam Laidlow beim offiziellen Pro-Briefing am Freitag vor dem Rennen. Das Organisationsteam von TEAMCHALLENGE und die Entwickler von RaceRanger stimmten zu – und veröffentlichten alle Ergebnisse nur Tage nach dem Rennen.

Renndirektor Felix Walchshöfer betont:

Wir wollen Fairness im Sport nicht nur predigen, sondern sichtbar machen. Dass die Daten jetzt offen zugänglich sind, ist ein wichtiger Schritt – und Roth geht hier als Vorreiter voran.

RaceRanger-Mitgründer James Elvery ergänzt:

Die Athleten an der Spitze zeigen, wie es gehen kann – fairer wird es nicht. Und dass Roth mit dieser Offenheit voranschreitet, ist absolut vorbildlich.

Ein neuer Standard für den Triathlonsport?

Die Veröffentlichung der RaceRanger-Daten beim DATEV Challenge Roth 2025 könnte eine neue Ära der Transparenz im Triathlon einläuten. Die Daten sind auf der offiziellen Webseite einsehbar:

🔗 www.challenge-roth.com/de/news-area/fairer-geht-es-an-der-spitze-nicht.html

Roth hat erneut bewiesen, warum es das Herz des Triathlons ist – nicht nur durch perfekte Organisation, begeisterte Zuschauer und emotionale Geschichten, sondern auch durch echte Pionierarbeit für einen fairen und glaubwürdigen Sport.

More sports tips in the video

Tagged content

Author

0 comments

Log in to post a comment.

Login