GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2025: Teilnehmerrekord und internationale Vielfalt
Image source: SCC EVENTS/Petko Beier

GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2025: Teilnehmerrekord und internationale Vielfalt

April 4, 20253 minutes Reading time

42.000 Teilnehmer aus 135 Nationen beim Berliner Halbmarathon – Ein starkes Zeichen für den Laufsport.

Mit über 42.000 gemeldeten Teilnehmenden setzt der GENERALI BERLINER HALBMARATHON ein starkes Zeichen für den Laufsport und ein friedliches Miteinander. Mehr als 135 Nationen sind am Start – ein neuer Rekord.

„Wir bringen beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON eine Rekordzahl von Sportler:innen in Bewegung und setzen ein klares Zeichen für ein völkerverbindendes, friedliches Miteinander“, erklärt Jürgen Lock, Geschäftsführer von Veranstalter SCC EVENTS. Besonders erfreulich: 5.000 Erststarter:innen zwischen 18 und 27 Jahren sind dabei – mit einem Frauenanteil von 50 Prozent.

Jubiläumsjahr 2026 mit Losverfahren für Startplätze

Das große Interesse zeigt sich auch in der Planung für das kommende Jahr: 2026 feiert der GENERALI BERLINER HALBMARATHON sein 45. Jubiläum. Um eine faire Startplatzvergabe zu gewährleisten, wird erstmals ein Losverfahren eingeführt. Die Registrierung ist vom 10. April bis 22. Mai 2025 möglich.

Soziale Verantwortung: Schuhsammlung auf der HALBMARATHON EXPO

Seit Jahren unterstützt die Berliner Stadtmission das Event mit einer besonderen Aktion: Auf der HALBMARATHON EXPO können Läufer:innen gut erhaltene Laufschuhe spenden, die an Bedürftige weitergegeben werden. „Unsere Gäste sind täglich 15 bis 20 km zu Fuß in der Stadt unterwegs. Jede Woche geben wir etwa 500 Paar Schuhe aus“, sagt Barbara Breuer, Pressesprecherin der Berliner Stadtmission. Zusätzlich wird am Renntag Kleidung gesammelt, die Läufer:innen zum Warmhalten vor dem Start tragen.

Sicherheit durch starke Partnerschaften

Die Berliner Polizei, Feuerwehr und Johanniter-Unfall-Hilfe sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Rennens. 700 Polizeikräfte begleiten die Veranstaltung, während die Feuerwehr ihre Einsätze dank frühzeitiger Planung optimal vorbereiten kann. Die Johanniter-Unfall-Hilfe stellt Versorgungspunkte alle 1.000 Meter entlang der Strecke sowie ein großes Team im Zielbereich bereit.

Spannende Duelle im Elitefeld: Äthiopische und deutsche Topläufer am Start

Die Elitefelder der Frauen und Männer versprechen hochklassige Rennen – vielleicht sogar neue Bestzeiten.

Frauen: Weltklasse-Läuferin Fotyen Tesfay mit Rekordambitionen

Die Äthiopierin Fotyen Tesfay (Bestzeit: 63:21 Min.) ist die drittschnellste Halbmarathonläuferin aller Zeiten und peilt in Berlin eine neue Bestzeit an. „Die Strecke hier ist schnell, das haben schon viele äthiopische Läuferinnen bewiesen“, so Tesfay. Ihre härteste Konkurrentin: Landsfrau Ftaw Zeray (66:04 Min.), die bereits 2024 Zweite in Berlin war.

Auch deutsche Topläuferinnen wie Gesa Krause (69:46 Min.), Esther Pfeiffer (69:49 Min.), Blanka Dörfel, Rabea Schöneborn und Kristina Hendel sind im Kampf um vordere Platzierungen dabei.

Männer: Äthiopien gegen Kenia – und das Duell Petros vs. Ringer

Bei den Männern treffen die Favoriten Gemechu Dida (Äthiopien, 58:39 Min.) und Gideon Kiprotich (Kenia, 58:49 Min.) aufeinander. Der Streckenrekord liegt bei 58:42 Minuten – fällt er dieses Jahr?

Aus deutscher Sicht sorgt das Duell zwischen Amanal Petros (60:09 Min.) und Richard Ringer (61:09 Min.) für Spannung. Auch Johannes Motschmann (61:03 Min.) könnte eine Überraschung liefern. „Wir haben eine so starke Breite an deutschen Topläufern, dass man fast von inoffiziellen Deutschen Meisterschaften sprechen kann“, so Race-Direktor Mark Milde.

Inlineskater: Felix Rijhnen und Noraly Berber Vonk im Fokus

Auch bei den Inlineskatern wird ein hochklassiges Rennen erwartet. Felix Rijhnen, Jason Suttels und Nolan Beddiaf sind die Favoriten. Bei den Frauen trifft die Siegerin des BMW BERLIN-MARATHON 2024, Noraly Berber Vonk, auf starke Konkurrenz, darunter Josie Hofmann und Michelle Uhrig, die sich parallel auf ihre dritte Olympia-Teilnahme im Eisschnelllauf vorbereitet.

Teilnehmerzahlen auf Rekordniveau

  • Läufer:innen: 40.721

  • Skater: 1.042

  • Handbiker: 14

  • Rollstuhlathet:innen: 16

  • Gesamt (inkl. Bambini-Läufe): über 42.000 Teilnehmende aus 135 Nationen

Mit dieser Rekordkulisse wird der GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2025 erneut ein Highlight im internationalen Laufsportkalender!


More sports tips in the video


Sports

Running

Tagged content

GENERALI Berliner Halbmarathon 2025

EventRunning · Inline Skating · Wheelchair sports · Handbike

GENERALI Berliner Halbmarathon 2025

06. Apr 2025Berlin, DE

Author

0 comments