Philipp und Laidlow triumphieren beim DATEV Challenge Roth 2025
Image source: Raithel Christoph

Philipp und Laidlow triumphieren beim DATEV Challenge Roth 2025

July 6, 20253 minutes Reading time

Laura Philipp und Sam Laidlow gewinnen den größten Triathlon der Welt unter optimalen Bedingungen.

Der DATEV Challenge Roth 2025 wurde seinem Ruf als "größter Langdistanz-Triathlon der Welt" einmal mehr gerecht – sowohl sportlich als auch atmosphärisch. Bei optimalen Bedingungen sorgten die amtierenden IRONMAN-Weltmeister Laura Philipp (DEU) und Sam Laidlow (FRA) vor einer riesigen Zuschauerkulisse für ein sportliches Feuerwerk – und trugen sich erstmals in die Siegerliste dieses legendären Klassikers ein.

Philipp kämpft sich trotz Krankheit zum ersten Roth-Sieg

Laura Philipp hatte ihren Start in Roth noch wenige Tage vor dem Rennen aufgrund einer Erkrankung in Frage gestellt. Doch die 38-Jährige biss sich durch – und wie! Nach einem soliden Schwimmen, das sie hinter der führenden Schweizerin Alanis Siffert beendete, ließ sie auf dem Rad zunächst Siffert die Führungsarbeit machen. Erst kurz vor der zweiten Wechselzone übernahm Philipp das Kommando – und gab es nicht mehr her.

Mit einer Gesamtzeit von 8:18:18 Stunden blieb sie zwar über der Weltbestzeit von Anne Haug (8:02:38), zeigte sich im Ziel aber glücklich und kämpferisch:

„Die acht Stunden werden schon noch irgendwann fallen. Dass dies heute nicht geschehen ist, heißt nicht, dass sie nicht knackbar sind.“

Bildquelle: Raithel Christoph

Der zweite Platz ging an Grace Thek aus Australien (8:37:39 h), die sich begeistert zeigte:

„Der zweite Platz wirkt noch so unreal. Laura war klare Favoritin und hat das Rennen völlig dominiert.“

Mit einem starken Schlussspurt sicherte sich Alanis Siffert (8:41:41 h) den dritten Platz und verteidigte ihre Position gegen die Konkurrenz eindrucksvoll.

Bildquelle: Raithel Christoph

Schomburg überrascht – Laidlow siegt mit mentaler Stärke

Bei den Männern sorgte Jonas Schomburg für eine Überraschung. Der 31-jährige Hannoveraner, der vor einer Woche beim IRONMAN Frankfurt aufgrund eines Defekts aussteigen musste, meldete sich in Roth kurzfristig nach – und führte das Feld lange Zeit an.

Mit einer Wechselzeit von nur 71 Sekunden vom Schwimmen aufs Rad setzte Schomburg sein Vorhaben um, das Rennen von vorne zu gestalten. Doch als Weltmeister Sam Laidlow ihn in einem schwächeren Moment überholte, musste er abreißen lassen:

„Ich hatte keine Chance mitzugehen. Aber ich kann mit dem zweiten Platz gut leben. Das ist meine zweite Langdistanz. Da kommt noch mehr.“

Laidlow, der 2023 noch Achter in Roth war, ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen:

„Es war ein schmerzhaftes Rennen. Am Ende war ich mental frischer als Jonas. Ich kann es noch nicht glauben.“

Jan Stratmann komplettierte das Podium auf Rang drei – trotz technischer Probleme zu Beginn:

„Am Solarer Berg ist mir die Kette rausgesprungen. Auf der Marathonstrecke ging stellenweise gar nichts mehr. Ich habe gedacht, ich komme nicht mehr ins Ziel. Aber ich wollte nicht nochmal Vierter werden.“

Bildquelle: Raithel Christoph

Frederic Funk, der seine Roth-Premiere feierte, kam in 7:40:07 Stunden auf Rang fünf ins Ziel. Ein besonderer Moment, da seine Eltern Heike und Harald Funk als Dauerstarter:innen in Roth bereits Tradition geschrieben haben.

Sub-2:30-Marathon: Hanson schreibt Geschichte

Für ein sportliches Highlight sorgte der US-Amerikaner Matt Hanson, der mit einem Lauf über 2:28:03 Stunden erstmals beim DATEV Challenge Roth einen Marathon unter 2:30h absolvierte – und sich mit Rang neun belohnte.

Ein Tag für die Triathlon-Geschichtsbücher

Mit packenden Duellen, persönlichen Comeback-Stories und neuen Rekorden hat der DATEV Challenge Roth 2025 einmal mehr bewiesen, warum er als das emotionalste und stimmungsvollste Rennen der Triathlonwelt gilt. Und wer heute in Roth ganz oben stand, kann sich sicher sein: Dieser Tag wird unvergessen bleiben.


More sports tips in the video


Sports

Triathlon

Tagged content

DATEV Challenge Roth 2025

EventTriathlon

DATEV Challenge Roth 2025

06. Jul 2025Roth, DE

Author

0 comments