Revolution im Sportnetzwerk: KI-gestützte Wettkampf-Ergebnislisten
Fotografía: © SPOFERAN

Revolution im Sportnetzwerk: KI-gestützte Wettkampf-Ergebnislisten

November 24, 20252 minutos Tiempo de lectura

Entdecke SPOFERANs neue KI-Funktion für Ergebnislisten und sammle FINISHERPOINTS als Ergebnis-Scout.

Die Digitalisierung des Sports erreicht eine neue Etappe: Mit der Einführung der KI-gestützten Ergebnislisten startet SPOFERAN das erste größere Update im FINISHERPOINTS-Programm im Rahmen einer größeren Programm-Erweiterung zum Jahresende – und macht den Umgang mit Wettkampfergebnissen so einfach wie nie zuvor.

Was bisher mehrere Minuten mit manuellem Aufwand gedauert hat, gelingt ab sofort in Sekunden: Sportlerinnen und Sportler laden einfach eine offizielle Ergebnisliste hoch – etwa als PDF – und die künstliche Intelligenz erkennt automatisch alle Ergebnisse, ordnet sie den bestehenden Nutzerinnen und Nutzern zu und trägt sie direkt in den digitalen Lebenslauf der jeweiligen Athletinnen und Athleten ein.

„Damit helfen die Nutzerinnen und Nutzer ab sofort nicht nur sich selbst, sondern der gesamten Community“, heißt es von SPOFERAN-Mitgründer Christian Teringl. Denn jede hochgeladene Liste wird verifiziert und synchronisiert – alle Teilnehmenden profitieren sofort.

FINISHERPOINTS für Ergebnis-Scouts

Um diesen Community-Gedanken zu stärken, hat SPOFERAN zugleich eine neue FINISHERPOINTS-Rangliste für Ergebnis-Scouts eingeführt im Rahmen der Erweiterung des FINISHERPOINTS-Programms.

Wer offizielle Ergebnislisten hochlädt, sammelt ab sofort Punkte und steigt in Leveln auf – vom Ergebnis-Scout bis zur Ergebnis-Legende:

Rang

Anzahl Listen pro Jahr

Punkte pro Jahr

Ergebnis-Scout

1

10 FP

Ergebnis-Späher

3

25 FP

Ergebnis-Profi

5

50 FP

Ergebnis-Experte

10

100 FP

Ergebnis-Meister

20

200 FP

Ergebnis-Legende

50

500 FP

Ergebnis-Mythos

500

5.000 FP

Die höchste Auszeichnung – Ergebnis-Mythos – bleibt eine Herausforderung für die ganz Engagierten: Nur wenige werden es schaffen, über 500 offizielle Ergebnislisten pro Jahr hochzuladen. Aber jeder Beitrag zählt – denn jedes Dokument hilft, die Sporthistorie im Netzwerk zu vervollständigen.

Technologie trifft Gemeinschaft

Technisch basiert das neue System auf einem lernenden KI-Modell, das Tausende Ergebnislisten aus verschiedenen Disziplinen analysiert – vom Volkslauf über Triathlon bis hin zu Radrennen. Die Software erkennt automatisch Namen, Zeiten und Vereinszuordnungen und verknüpft sie mit bestehenden SPOFERAN-Accounts.

Mit der automatischen Ergebniserkennung zeigt SPOFERAN, wie künstliche Intelligenz nicht den Menschen ersetzt, sondern ihn unterstützt – und wie Digitalisierung im Sport gemeinschaftlich, fair und spielerisch gedacht werden kann.

Jede hochgeladene Liste erzählt eine Geschichte. Und wer sie teilt, schreibt mit an der Geschichte des Sports.

Wer direkt loslegen möchte, kann das ab sofort ganz einfach tun: Lade Deine erste Ergebnisliste entweder über die Ergebnis-Seite einer Veranstaltung im Wettkampfkalender hoch – oder nutze den Ergebnis-Bereich in der SPOFERAN-App, um Deine Uploads zentral zu verwalten.

Jede Liste zählt.
Für Dich. Für Dein Profil. Und für die gesamte Sportcommunity. 🏆💚

Más consejos deportivos en el vídeo

Autor

0 Comentarios

Inicia sesión para enviar un comentario.

Conectarse