13. Marktlauf - Rund um Ruhstorf
Event Laufsport
Ausgerichtet von SVG Ruhstorf e.V. 1923 | Leichtathletik
- Testumgebung
- 24. April 2022 07:15 - 16:00
- Niederbayernhalle, Badstraße 5, 94099 Ruhstorf, Deutschland
Sei dabei und starte am Sonntag, den 24. April 2022, beim traditionellen Lauf-Klassiker in Ruhstorf/ Rott!
Bewegung ist die beste Medizin
von AOK-Direktor Richard Kirmaier
Bewegung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gesundes Leben, trotzdem erliegen Menschen immer wieder ihrem inneren Schweinehund. Wie lässt sich diese Willensschwäche überwinden? Wieder einen langen Arbeitstag hinter sich gebracht. Müde und erschöpft geht es nach Hause, wo zwei kleine Kinder warten, die glücklich sind, ihren Vater oder ihre Mutter endlich zu sehen. Erst nach 20 Uhr herrscht endlich Ruhe. Jetzt lautet die Frage: Sport oder Couch? Was Gutes für die Gesundheit tun oder einfach mal entspannen? Leider siegt allzu oft die Bequemlichkeit. Ein ganzer Wissenschaftsbereich beschäftigt sich mit der Frage danach, wie ich mein Verhalten ändern und positive Verhaltensweisen fördern kann. Da gibt es jetzt verschiedene Regler, an denen man ansetzen kann, um die Motivation für Sport zu steigern. Einmal auf individueller Ebene: die richtige Einstellung. Es ist eine wichtige Voraussetzung zu wissen, dass Sport gut tut. Dazu gehören auch positive Emotionen der Bewegung gegenüber, sie sollte nicht als Zwang wahrgenommen werden. Ein Regler ist auch das Motiv. Es gibt unterschiedliche Motive, die animieren, mit Sport anzufangen. „Etwas für die Gesundheit“ ist unter anderem ein klassisches Beispiel. Es ist jedoch primär ein „Einsteiger-Motiv“, zum „Dabeibleiben“ reicht es allein nicht aus. Aus Studien wissen wir aber auch, dass der Mensch klare Verhaltenspläne braucht, also der Wille allein genügt nicht, sondern er muss möglichst konkret werden. Das funktioniert über: konkrete Planung. Um es möglichst konkret zu machen, muss der Mensch in seinen Terminkalender schauen und den Sport genauso einplanen wie andere Termine auch –und dann auch ebenso wahrnehmen und schützen. Diese Terminierung hilft dabei, die Sportstunde tatsächlich zu absolvieren. Denn immer können sich kleine Stolpersteine, wie schlechtes Wetter oder eine verspätete Bahn, als günstige Ausrede anbieten, um den Termin doch noch abzusagen. Ein weiterer Regler ist die soziale Unterstützung. Freunde oder Sportgruppen helfen, diese Termine wahrzunehmen. Denn der innere Schweinehund hat geringere Chance, wenn unten an der Tür ein Freund wartet, um mich zum Joggen abzuholen. Es kommt auch auf die realistische Zielsetzung an. Wir sollten Erfolgserlebnisse haben und uns diese bewusstmachen. Vor allem bei Menschen, die früher nie Sport getrieben haben und immer dachten, sie seien unsportlich, ist das elementar. Daher ist es entscheidend, die Ziele realistisch zu gestalten. Wer dagegen sagt: „Ich fange an zu laufen, damit ich in zwei Monaten bei einem Marathon starten kann“, der wird sehr wahrscheinlich scheitern. Es gilt, die „Bewegungs-Päckchen“ so groß zu machen, dass sie auch wirklich zu bewältigen sind. Das stärkt die sogenannte „Selbstwirksamkeit“-ein wichtiger Schlüssel für langfristige körperliche Aktivität. Es muss auch die richtige Sportart gewählt werden. Die Bewegungen sollten auch zu meinen Bedürfnissen passen. Wenn ich beispielsweise mein Leben lang Ballsportler war, dann fällt mir die Funktionsgymnastik recht schwer. Und wenn ich eher wenig Spaß an Gesellschaft habe, ist ein Mannschaftsverein die falsche Wahl. Zielführend ist, sich Angebote in der Umgebung zu suchen. Die Form der Bewegung, für die sich jemand entscheidet, sollte möglichst nahe am eigenen Zuhause beziehungsweise gut erreichbar sein. Je höher der Aufwand ist, um dort hinzugelangen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass ich regelmäßig mehrfach pro Woche dort auftauche. Das hat sich während der Pandemie erneut bestätigt. Menschen, die einen leichteren Zugang zu Sportflächen haben, konnten ihr Bewegungsverhalten leichter aufrechterhalten oder sogar noch steigern.
Vor diesem Hintergrund gratuliere ich Ihnen zum Marktlauf „Rund um Ruhstorf 2022“. Sie haben ein sportliches Angebot „vor unseren Haustüren“ geschaffen und sie bringen die Menschen in bewegten Zeiten in Bewegung.
Bleiben Sie fit und gesund!
Wettbewerbe | Klassen & Jahrgänge | Startzeiten |
10 Kilometer | Männer alle Klassen | 09:15 Uhr |
5 Kilometer | Jugend U18/U20 M u. W 2003 / 2006 | 10:30 Uhr |
5 Kilometer | Frauen alle Klassen | 10:30 Uhr |
5 Kilometer | Männer ohne AK-Wertung | 10:30 Uhr |
5 Kilometer | Hobby- & Firmenlauf | 10:30 Uhr |
2 Kilometer | Schüler U14 M u. W 2009 / 2010 | 11:10 Uhr |
2 Kilometer | Schüler U16 M u. W 2007 / 2008 | 11:10 Uhr |
1 Kilometer | Schüler U10 M u. W 2013 / 2014 | 11:30 Uhr |
1 Kilometer | Schüler U12 M u. W 2011 / 2012 | 11:30 Uhr |
400 Meter | Bambini M u. W 2015 und jünger | 11:40 Uhr |
Startgebühren
Bambini | 4 Euro |
Schüler:innen | 5 Euro |
Jugend | 6 Euro |
Männer/ Frauen | 15 Euro |
Meldeschluss und Nachmeldungen
Meldeschluss ist Freitag, 22. April 2022 um 22:00 Uhr.
Nachmeldungen sind online bis Samstag, 23. April 2022, um 20:00 Uhr nur bei Frauen und Männern möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 3 Euro.
Laufen, Siegen, Feiern mit Kollegen & Freunden
Teilnahmeberechtigt: Hobby-, Firmen- und Behördenmannschaften. Laufvereine kommen nicht in die Wertung!
Mannschaftswertung: Mixed-Wertung - Drei Finisher bilden ein Team, davon mindestens eine Frau.
Zusätzlich: Im Gesamteinlauf erhalten die Frauen und Männer für Platz 1 - 3 jeweils schöne Sachpreise. Frauen werden zusätzlich in den Altersklassen Frauen gewertet.
Startgebühr: 15 Euro pro Starter:in
Start: 10:30 Uhr
Strecke: 5 Kilometer
Siegerehrung: ab 11:30 Uhr in der Niederbayernhalle
Auszeichnung: Sachpreise für die ersten 3 Plätze
Wichtig für die Anmeldung: Bitte die Firma anstelle des Vereins eintragen und den Button zur Teilnahme am Firmenlauf auf Ja setzen.
Start und Ziel befinden sich an der Niederbayernhalle (Badstrasse 5).
Die Anreise ist mit dem PKW oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Der Bahnhof Ruhstorf befindet sich nur wenige Gehminuten vom Start und Ziel entfernet und es stehen ausreichend Parkplätze im Start/ Ziel-Bereich an der Niederbayernhalle sowie in der Badstrasse zur Verfügung.
Die Siegerehrung findet ab 11 Uhr in der Niederbayernhalle statt.
Es warten folgende Auszeichnungen auf euch:
Klassensieger M/W Platz 1 - 3: Sachpreise
Urkunden: Online-Urkunden zum Download über Homepage und Versand per E-Mail
Jede Dame bekommt im Ziel eine Rose
Schülerinnen/ Schüler und Bambini Platz 1 -3: Pokal
Preise werden nicht verschickt!!!
NEU: Der teilnahmestärkste Verein bekommt einen Sonderpreis.
Männer-Umkleide: Sportplatz (siehe Karte)
Frauen-Umkleide: Turnhallen (siehe Karte)