Durchsuche Sportveranstaltungen
Für Deine Suchkriterien wurden keine Veranstaltungen gefunden.
Bisher existieren noch keine Sportevents auf SPOFERAN.
Für Deine Suchkriterien wurden keine Veranstaltungen gefunden.
Bisher existieren noch keine Sportevents auf SPOFERAN.
Du hast einen Fehler gefunden, benötigst Hilfe, oder möchtest uns einfach nur Feedback geben? Dann erstelle ein Support-Ticket. Wir werden uns so schnell wie möglich um Dein Anliegen kümmern. Sollte es notwendig sein, werden wir Dich per E-Mail in Bezug auf Dein Support-Ticket kontaktieren.
Rufe uns an oder schreibe uns eine E-Mail.
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen der SPOFERAN GmbH (nachfolgend „SPOFERAN“) und dem Nutzer (nachfolgend „Nutzer“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Für den Fall, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters und die Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen von SPOFERAN einander jeweils widersprechende Regelungen enthalten, haben die Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen von SPOFERAN Vorrang vor den spezifischen Bedingungen des Veranstalters.
(3) Als Veranstalter gilt jeder angemeldete Nutzer, der auf SPOFERAN ein Veranstalterprofil erstellt hat oder Mitglied eines Veranstalterprofils ist.
(4) Als Verein gilt jeder angemeldete Nutzer, der auf SPOFERAN ein Vereinsprofil erstellt hat oder Mitglied eines Vereinsprofil ist.
(5) Als Trainer gilt jeder angemeldete Nutzer, der auf SPOFERAN seine Trainierfunktionen aktiviert hat.
(6) Der Nutzer ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(7) Als FINISHERPOINTS werden Prämienpunkte bezeichnet, die durch die Teilnahme an Sportveranstaltungen sowie durch bestimmte Aktionen auf SPOFERAN erlangt werden können. Als FINISHERPOINTS-Store wird die dazugehörige Seite auf SPOFERAN bezeichnet, auf der die erlangten FINISHERPOINTS eines Nutzers gegen die im FINISHERPOINTS-Store gelisteten Prämien getauscht werden können.
(1) SPOFERAN ist nicht selbst Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen. Diese werden durch einen Veranstalter durchgeführt, der für die korrekte Durchführung der jeweiligen Veranstaltung verantwortlich ist. Vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch kommen durch den Erwerb einer Teilnahmeberechtigung an einer Veranstaltung ausschließlich zwischen dem Teilnehmer und dem jeweiligen Veranstalter zustande.
(2) SPOFERAN vertreibt die Teilnahmeberechtigungen im Auftrag des jeweiligen Veranstalters als Vermittler oder als Kommissionär, es sei denn, SPOFERAN ist im Einzelfall ausdrücklich selbst als Veranstalter ausgewiesen. Mit der Bestellung einer Teilnahmeberechtigung beauftragt der Kunde SPOFERAN mit der Abwicklung des Anmeldeprozesses und gegebenenfalls bis einschließlich der Ergebnisauswertung an der entsprechenden Veranstaltung.
(1) Der Nutzer kann auf der Website von SPOFERAN Veranstaltungen auswählen und sich für die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung anmelden. Über den Button „Anmelden und Bezahlen“ im letzten Schritt des Anmeldeprozesses einer Veranstaltung gibt er einen verbindlichen Antrag zur Anmeldung an der ausgewählten Veranstaltung ab. Vor Abschicken der Anmeldung kann der Nutzer die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Nutzer durch Klicken auf den entsprechenden Button die Vertragsbedingungen von SPOFERAN und die des Veranstalters akzeptiert und dadurch in seinem Antrag aufgenommen hat.
(2) SPOFERAN schickt daraufhin dem Nutzer eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Anmeldung des Nutzers zu der jeweiligen Veranstaltung nochmals aufgeführt wird. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Anmeldung bei SPOFERAN eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch SPOFERAN zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Anmeldebestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext dem Nutzer von uns auf einem dauerhaften Datenträger zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(3) Der Nutzer kann auf der Website von SPOFERAN Produkte im sog. FINISHERPOINTS-Store auswählen und diese über den Button „Prämie eintauschen“ gegen erworbene FINISHERPOINTS eintauschen. Über den Button „Prämien eintauschen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zur Einlösung der gesammelten FINISHERPOINTS ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Nutzer die Daten jederzeit ändern und einsehen.
(4) SPOFERAN schickt daraufhin dem Nutzer eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Einlösung der FINISHERPOINTS des Nutzers nochmals aufgeführt wird. Die automatische Empfangsbestätigung stellt hierbei gleichzeitig die Annahmeerklärung durch SPOFERAN dar. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(5) Ein Veranstalter kann auf der Website von SPOFERAN Leistungen (zum Beispiel die Buchung eines Fotographen, Filmteams, Zeitnahmeservices, Vermittlung von Werbepartnern und Sponsoren) auswählen. Über den Button „Buchung unverbindlich anfragen“ gibt er einen unverbindlichen Antrag zur Buchung der gewünschten Leistung ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Nutzer die Daten jederzeit ändern und einsehen.
(6) SPOFERAN tritt daraufhin innerhalb von drei Werktagen mit einer manuellen Empfangsbestätigung per E-Mail in Kontakt, in welcher die Leistungsbuchungsanfrage des Nutzers nochmals aufgeführt wird. Die Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Anfrage der Leistung bei SPOFERAN eingegangen ist. Der Vertrag kommt erst nach einem anschließenden Austausch mit dem Nutzer nach Klärung der weiteren Modalitäten (Leistung, Zeit, Preis etc.) durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch SPOFERAN zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext dem Nutzer von uns auf einem dauerhaften Datenträger zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(7) Enthält die Anmelde- oder Bestellbestätigung eine fehlerhafte Leistungsübersicht und teilt der Nutzer dies nicht umgehend (und in jedem Fall mindestens einen Tag vor dem betreffenden Datum des Sportevents bzw. der Leistungserbringung) schriftlich per E-Mail unter Verlangen einer Berichtigung mit, wird die betreffende Leistungsübersicht gültiger Vertragsbestandteil. Stellt SPOFERAN eine fehlerhafte Leistungsübersicht fest, so stellt SPOFERAN dem Nutzer eine berichtigte Leistungsübersicht zu. Soweit der Nutzer der berichtigten Leistungsübersicht nicht innert angemessener Frist widerspricht, wird sie spätestens mit der Teilnahme an einer Sportveranstaltung bzw. durch die generelle Inanspruchnahme der Leistung zum Vertragsbestandteil.
(8) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
(1) Sind zum Zeitpunkt der Einlösung der FINISHERPOINTS durch den Nutzer keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt SPOFERAN dem Nutzer dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht SPOFERAN von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(2) Ist das vom Nutzer zum Zeitpunkt der Einlösung der FINISHERPOINTS bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt SPOFERAN dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
(3) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Nutzer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Österreich, Schweiz.
(1) Eine erworbene Teilnahme an einer Veranstaltung ist personalisiert und deshalb nicht auf Dritte übertragbar.
(1) Alle Preise, die auf der Website von SPOFERAN angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt SPOFERAN, wenn der Nutzer Verbraucher ist.
(3) Der Nutzer hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
(1) Der Nutzer kann die Zahlung je nach Veranstaltung und Bestellmodalitäten per Lastschrifteinzug, Kreditkarte, SOFORT oder Giropay vornehmen.
(2) Der Nutzer kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
(3) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Nutzer bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er SPOFERAN für das Jahr Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
(4) Die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch SPOFERAN nicht aus.
(5) Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsanbieter Stripe, 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107.
(6) Zur korrekten Zahlungsabwicklung behält sich SPOFERAN das Recht vor, notwendige persönliche Informationen (Name, E-Mail-Adresse, Kontaktadresse oder, falls vorhanden, Rechnungsadresse) an Stripe weiterzuleiten, um die Zahlungsabwicklung korrekt durchführen zu können. Weitere Informationen zu diesen Daten stehen in der Datenschutzerklärung von SPOFERAN.
(7) Bei einer Bestellung von kostenpflichtigen Leistungen auf SPOFERAN werden Zahlungsgebühren erhoben, um die Zahlungsgebühren von Stripe abzudecken. Diese Gebühren sind im ausgeschriebenen Preis bei allen Leistungen bereits enthalten. Veranstaltern und Trainern werden diese Zahlungsgebühren bei Erstellung des Preises angezeigt.
(8) Zahlungsdienstleistungen für Veranstalter und Trainer auf SPOFERAN werden von Stripe erbracht und unterliegen der Stripe Connected Account Vereinbarung (Stripe Connected Account Agreement), welche die Stripe Nutzungsbedingungen (Stripe Terms of Service) beinhaltet (zusammengefasst unter dem Sammelbegriff “Stripe Services Agreement”). Durch die Zustimmung zu den vorliegenden Geschäftsbedingungen oder das Agieren als Veranstalter oder Trainer auf SPOFERAN, akzeptieren Sie die Bedingungen der Vereinbarung “Stripe Services Agreement”, welche von Stripe von Zeit zu Zeit angepasst werden darf. Als Voraussetzung, dass SPOFERAN die Zahlungsdienstleistungen von Stripe in Anspruch nehmen kann, stimmen Sie als Veranstalter oder Trainer zu, vollständige und komplette Informationen über sich und ihr Unternehmen für SPOFERAN bereitzustellen, und sie autorisieren SPOFERAN, diese Informationen und Transaktionsinformationen, die im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der von Stripe offerierten Zahlungsdienstleistungen stehen, weiterzugeben.
(9) Veranstalter unterhalten bei SPOFERAN ein Guthabenkonto, über das sie sich die Einnahmen, die sie auf SPOFERAN generiert haben, auszahlen lassen können. Dabei kann es in Ausnahmefällen bis zu 14 Tage dauern, bis der Zahlungsdienstleister Stripe die generierten Einnahmen zur Auszahlung freigibt.
(1) Die eigenständige Registrierung bei SPOFERAN ist ab Vollendung des 14. Lebensjahres möglich. Die eigenständige Anmeldung zu einem Sportevent über SPOFERAN oder die Durchführung einer anderen kostenpflichtigen Leistung auf SPOFERAN ist ab dem vollendeten 18. Lebensjahr möglich. Sollte sich ein Teilnehmer vor Vollendung des 18. Lebensjahres über SPOFERAN für ein Sportevent anmelden oder eine andere kostenpflichtige Leistung in Anspruch nehmen wollen, so muss diese Anmeldung oder Dienstleistung stets über das Profil eines gesetzlichen Vertreters gemäß §1629 i.V.m. §164 Abs.1 BGB mittels der Kinderverwaltungsfunktionen auf SPOFERAN getätigt bzw. von einem eben definierten gesetzlichen Vertreter über dieselbe Funktion bestätigt werden
(2) Gesetzliche Vertreter von Minderjährigen können für Minderjährige jeden Alters, die sie vertreten, einen eigenen Account über die Kinderverwaltungsfunktion anlegen. Dieser Kinderaccount hat einen eingeschränkten Leistungsumfang, der speziell auf Kinder angepasst ist. So ist es mit einem Kinderaccount beispielsweise nicht möglich, eine eigenständige Anmeldung an einem Sportevent zu tätigen. Die gesetzlichen Vertreter werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Sie die gesetzlich vertretenden Minderjährigen zu beaufsichtigen haben. Sie bekommen dafür einen Zugriff auf einen verknüpften Kinderaccount und haften ausdrücklich bei Missbrauch des Accounts durch einen Minderjährigen, den sie gesetzlich vertreten.
(3) Die Nutzung von SPOFERAN ist in Verbindung mit einem Kinderaccount gemäß § 8 Avbs.2 ab Vollendung des siebten Lebensjahres eingeschränkt erlaubt. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres ist die Nutzung von SPOFERAN uneingeschränkt möglich und erlaubt.
(4) Stellt ein gesetzlicher Vertreter oder Dritter im Sinne des § 110 BGB einem Minderjährigen ab Vollendung des siebten Lebensjahres finanzielle Mittel auf SPOFERAN zur Verfügung, beispielsweise in Form eines Gutscheins, so kann der Minderjährige gemäß § 110 BGB auf SPOFERAN mit diesen dafür zur Verfügung gestellten Mitteln eigenständig Rechtsgeschäfte abschließen, wie beispielsweise die Anmeldung zu einem Sportevent oder den Erwerb eines Trainingsplanes für ein Sportevents.
(5) SPOFERAN ist berechtigt, eine Anmeldung oder Bestellung des Kunden zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen vom Veranstalter, Trainer und/oder von SPOFERAN aufgestellte spezifische Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vertragsabschlusses/der Anmeldung hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht (z.B. Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen einer Teilnahmeklasse einer Veranstaltung, Verstoß gegen die Verpflichtung der korrekten Angabe der persönlichen Daten, Umgehungsversuch durch Anmeldung und Nutzung mehrerer Nutzerprofile, etc.) und/oder offene Forderungen aus der bisherigen Geschäftsverbindung mit dem Kunden bestehen. Insbesondere ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des jeweiligen Veranstalters weder die Verwendung von Startplätzen für gewerbliche Werbe- und/oder Marketingzwecke (bspw. als Gewinn für gewerbliche Preisausschreiben und/oder sonstige gewerbliche Gewinnspiele), noch der Ticketweiterverkauf in dem vom Hausrecht des Veranstalters erfassten Zugangs- und/oder Eingangsbereichs der Veranstaltungsstätte gestattet. Die Erklärung der Stornierung/des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen.
(1) Der Nutzer ist verpflichtet in seinem Profil stets die korrekten persönlichen Daten anzugeben (Name, Adresse, Geschlecht, Telefonnummer, Geburtsdatum sowie alle weiteren für eine Veranstaltung benötigten Daten), um die Anmeldung an einer Veranstaltung korrekt durchführen zu können. Eine Anmeldung an einer Veranstaltung ist ohne diese vollständig ausgefüllten oder falschen Profildaten nicht möglich.
(2) Wenn der Nutzer über das Kontaktformular von SPOFERAN oder über das Supportformular mit SPOFERAN Kontakt aufnimmt, erklärt sich der Nutzer dazu bereit, von SPOFERAN über die von Ihnen angegebene Kontaktmöglichkeit oder intern über die Website in Bezug auf die Anfrage kontaktiert zu werden.
(3) Es ist einem Nutzer untersagt, einen neuen Account beispielsweise mit einer anderen E-Mail-Adresse anzulegen, wenn der Nutzer zuvor von SPOFERAN gesperrt wurde.
(4) Legt ein Nutzer absichtlich ohne Berechtigung ein falsches Profil eines Sportlers, Vereins, Veranstalters oder Trainers an, ist SPOFERAN ausdrücklich zum Schutz weiterer Nutzer berechtigt dieses Profil ohne Rücksprache mit dem Nutzer zu löschen.
(5) Der Nutzer verpflichtet sich, keine Rechte Dritter durch die Nutzung seines Accounts zu verletzen. Dies bedeutet unter anderem, dass die Inhalte und sonstigen Angaben nicht beleidigend, herablassend, obszön, diffamierend, belästigend, ehrverletzend, verunglimpfend, rufschädigend, irreführend oder in vergleichbarer Weise unzulässig sein und nicht zu Verwechslungen führen dürfen. Dies gilt insbesondere auch für die Bewertung von Veranstaltern, Events, Trainingsplänen und Trainern über die Bewertungsfunktionen von SPOFERAN.
(6) Nutzer dürfen SPOFERAN nur manuell benutzen. Das heißt, die Verwendung von speziellen Mechanismen, spezieller Software oder sonstiger Skripte, welche die Leistung von SPOFERAN negativ beeinflussen könnten sowie der unbefugte Zugriff auf SPOFERAN-Accounts Dritter sind untersagt. Insbesondere dürfen keine Crawler, Suchroboter oder andere automatisierte Verfahren zum Auslesen von auf SPOFERAN gespeicherten Daten verwendet werden. Nutzer dürfen keine Maßnahmen ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung von SPOFERAN zur Folge haben könnten. Es ist Nutzern untersagt, von SPOFERAN generierte Inhalte zu blockieren, zu überschreiben oder zu modifizieren. Des Weiteren dürfen keine Viren oder eine andere ähnliche Schadsoftware auf SPOFERAN hochgeladen werden.
(7) Unternehmen ist es untersagt, auf SPOFERAN einen privaten Account für gewerbliche Zwecke zu nutzen. SPOFERAN hat das Recht, einen Nutzer bei einem Verstoß gegen diesen Punkt zu sperren. Für gewerbliche Zwecke bietet SPOFERAN gewerbliche Accounts an, die als solche für alle Nutzer eindeutig als gewerblich gekennzeichnet sind.
(8) Die Erstellung eines Veranstalterprofils bei SPOFERAN ist ab Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Im Fall wahrheitswidriger Angaben behält sich SPOFERAN das Recht vor, das Veranstalterprofil zu löschen, mit diesem Profil erstellte Veranstaltungen zu deaktivieren und ggf. bereits bezahlte Teilnahmegebühren, die auf dem Guthaben des Veranstalters gutgeschrieben worden sind, vor der Auszahlung zu blockieren. Darüber hinaus behält sich SPOFERAN das Recht vor rechtliche Schritte gegen den Ersteller des Profils einzuleiten.
(1) SPOFERAN ermöglicht den Nutzern alle Grundfunktionen der Online-Plattform grundsätzlich kostenlos. Zur Finanzierung der Leistungen nutzt SPOFERAN im Gegenzug unter anderem individuell angepasste Werbung für Nutzer.
(2) Die Nutzer stimmen mit dem Akzeptieren der Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen zu, dass SPOFERAN ihre Daten teils anonymisiert sowie teils nicht-anonymisiert zeitlich und örtlich unbeschränkt und entschädigungslos beispielsweise für Werbeleistungen verwenden darf. Dies gilt auch über das Ende des Vertrages hinaus.
(3) SPOFERAN ist nicht verpflichtet, Backups der Inhalte oder anderer Daten betreffend den Nutzern zu erstellen. Zudem hat SPOFERAN das Recht, nach freiem Ermessen Inhalte ganz oder teilweise nicht zu veröffentlichen, abzuändern oder zu entfernen.
(1) SPOFERAN darf seine Funktionen auf der Plattform jederzeit verändern, das heißt bei Bedarf um neue Funktionen erweitern oder um existierende Funktionen reduzieren.
(2) Reduzierungen existierender Funktionen werden den Nutzern mindestens 30 Tage vor einer Änderung im Dashboard angezeigt. Kostenpflichtige neue Funktionen bedürfen stets der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung durch Nutzer.
(3) Hat ein Nutzer eine kostenpflichtige Funktion gebucht, die entfernt werden soll, so steht dem Nutzer die Funktion bis zur Vollendung der Leistungspflicht auf SPOFERAN zur Verfügung oder SPOFERAN erstattet dem Nutzer alternativ anteilsmäßig die Gebühr für die nicht mehr erbrachte Leistung.
(4) Kostenpflichtige Funktionen und Leistungen werden von SPOFERAN auch nach einer Änderung stets als solche gekennzeichnet und bedürfen stets der ausdrücklichen Zustimmung.
(1) SPOFERAN hat bei über SPOFERAN vermittelte Sportevents, an denen der Nutzer teilnimmt, die Erlaubnis Foto- und Videoaufnahmen im Rahmen der Sportveranstaltung zu erstellen, auf denen der Nutzer direkt oder indirekt zu erkennen ist. Ein Nutzer kann dies jederzeit wiederrufen und das Löschen von Foto- und Videoaufnahmen bei SPOFERAN bzw. dem Veranstalter und dessen Partnern verlangen. SPOFERAN löscht diese Aufnahmen und gibt diese Aufforderungen an gegebenenfalls betroffene Dritte weiter. Wurden die Aufnahmen im Internet durch SPOFERAN verfügbar gemacht, erfolgt die Entfernung dieser von SPOFERAN im Internet verfügbar gemachten Medien in einem wirtschaftlich angemessenen Ausmaß soweit sie den Verfügungsmöglichkeiten von SPOFERAN unterliegt.
(2) Der Nutzer kann standardmäßig Foto- und Videoaufnahmen auf SPOFERAN veröffentlichen, beispielsweise um seine täglichen Aktivitäten zu posten oder um sein Profil mit Profilbildern zu repräsentieren,
(3) Der Nutzer verpflichtet sich, ausschließlich gesetzeskonforme Medien zu veröffentlichen, das heißt er veröffentlicht insbesondere keine urheberrechtlich geschützten Werke, Werke auf denen Personen ohne deren ausdrückliche Einwilligung erkennbar sind oder Werke mit pornografischem und gewaltverherrlichendem Inhalt. SPOFERAN übernimmt keine Verantwortung für einen gesetzeswidrigen Inhalt dieser Aufnahmen, behält sich aber das Recht vor, die Werke ohne Ankündigung zu entfernen und den Account gegebenenfalls zu sperren.
(4) Die Rechte der Medien bleiben auch nach Veröffentlichung bei SPOFERAN beim Inhaber dieser Werke. SPOFERAN darf die Medien jedoch im Rahmen der generellen Leistungserbringung nutzen um sie beispielsweise anderen Nutzern (beispielsweise Freunden und Followern der Nutzer) anzuzeigen.
(1) Veranstalter haben die Möglichkeit für ihre Events sogenannte SPOFERAN LABEL zu erwerben, um die voraussichtliche Qualität des Events nach außen präsentieren zu können.
(2) Der ausgeschilderte Preis eines Labels wird pro erfolgreich angemeldetem Teilnehmer berechnet, der sich ab Aktivierung des Labels für das Event anmeldet. Zur Aktivierung eines Labels muss das Event je nach Label bestimmte Kriterien erfüllen, die der Veranstalter bei Aktivierung des Labels anzugeben hat. Hierbei ist der Veranstalter verpflichtet nur die Kriterien auszuwählen, die das Event nachweislich am Ausrichtungstag erbringen kann.
(3) Pro ausgewähltem Kriterium, welches nachweislich am Ausrichtungstag des Events vorsätzlich oder grob fahrlässig nicht erbracht wurde, wird dem Veranstalter eine Vertragsstrafe in Höhe von 2 Euro pro angemeldetem Teilnehmer berechnet und schriftlich per E-Mail in Rechnung gestellt.
(4) Abgeführte Gebühren für aktivierte Label, die aufgrund widerrechtlich ausgewählter Kriterien aktiviert werden konnten, werden an die Nutzer nicht zurückerstattet. SPOFERAN bestrebt hierbei jedoch stets im Einzelfall Kulanzmöglichkeiten im eigenen Ermessen.
(5) SPOFERAN ist berechtigt am Ausrichtungstag eines Events mit mindestens einem aktivierten Label stichprobenartige Kontrollen durchzuführen oder von SPOFERAN dafür beauftragten Teilnehmern durchführen zu lassen. Der Veranstalter verpflichtet sich hierbei, Mitarbeitern von SPOFERAN oder für die Kontrollen von SPOFERAN ausgewählten Teilnehmern diese Kontrollen in einem angemessenen Rahmen zu ermöglichen.
(6) Sollte ein Verdacht des Verstoßes des Veranstalters gegen diese Bedingungen vorliegen, so hat der Veranstalter auf Nachfrage von SPOFERAN die Erfüllung der Kriterien der aktivierten Label zu beweisen.
(1) Durch Erstellung eines Accounts auf SPOFERAN erklärt sich der Nutzer dazu bereit, Benachrichtigungen im Zusammenhang mit seinen angemeldeten oder erstellten Veranstaltungen sowie mit seinem Account auf SPOFERAN per E-Mail und/oder SMS zu erhalten.
(2) Durch Erstellung eines Accounts auf SPOFERAN erklärt sich der Nutzer dazu bereit, Benachrichtigungen von SPOFERAN, von Veranstaltern, von Trainern, von Sportvereinen, von Sportlern und von Werbepartnern über interne SPOFERAN-Kommunikationswege zu erhalten.
(3) Durch die Erstellung eines Accounts auf SPOFERAN erklärt sich der Nutzer dazu bereit, dass er über interne Benachrichtigungen auf der Plattform per E-Mail informiert werden darf, sofern er diese Benachrichtigungen in seinem Profil aktiviert hat.
(4) Die Nutzer von SPOFERAN stimmen mit dem Akzeptieren der Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen zu, dass SPOFERAN den Nutzern auf dem Postweg sowie elektronisch auf der Plattform SPOFERAN als auch im Rahmen von Sportveranstaltungen allgemeine und individuell angepasste Werbung von Werbepartnern zukommen lassen darf.
(5) Möchte ein Nutzer die Form der Werbung über den Postweg widerrufen, so muss dieser Widerruf an den Verantwortlichen der Werbemaßnahmen erfolgen. Weitere Information sind unter § 17.
(6) Die Nutzer stimmen mit dem Akzeptieren der Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen zu, dass SPOFERAN ihre Posts und Wettkampfleistungen (persönliche Neuigkeiten) anderen Nutzern und Vereinen automatisiert anzeigen darf. Die Nutzer können über die Datenschutzeinstellungen selbst festlegen, wem ihre persönliche Neuigkeiten angezeigt werden dürfen.
(7) Wählt ein Nutzer die Option, dass ihre persönlichen Neuigkeiten öffentlich angezeigt werden dürfen, so darf SPOFERAN diese auf der Plattform SPOFERAN grundsätzlich allen Nutzern der Plattform anzeigen. Dies könnte beispielsweise dann der Fall sein, wenn SPOFERAN einem Nutzer relevante allgemeine Sport-Nachrichten aus einem geografischen Umkreis des jeweiligen Nutzers anzeigt.
(1) SPOFERAN haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB nur solche Produkte betreffend, die direkt von SPOFERAN angeboten werden. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf von SPOFERAN gelieferte Sachen 12 Monate.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von SPOFERAN gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
(1) Für die Richtigkeit der im Onlineauftritt von SPOFERAN enthaltenen Daten wird keine Gewähr übernommen.
(2) Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von SPOFERAN, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(3) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet SPOFERAN nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(4) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von SPOFERAN, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(5) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit SPOFERAN den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der SPOFERAN und der Nutzer eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(6) SPOFERAN haftet nicht für Inhalte auf Webseiten von Veranstaltern und anderen Dritten. Dies gilt auch für solche Webseiten von Veranstaltern und anderen Dritten, die auf die Website von SPOFERAN verweisen.
(7) SPOFERAN haftet nicht für die von Nutzern veröffentlichten Inhalte und deren Handlungen. Eine Prüfungspflicht besteht nicht.
(8) SPOFERAN haftet nicht für die mangelhafte oder unvollständige Erfüllung der Leistungs- und Nebenpflichten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag des Nutzers mit dem jeweiligen Veranstalter des Sportevents. Für eine mangelhafte Organisation oder Durchführung einer Sportveranstaltung, vertragswidrige Absagen oder mangelnde Qualität der Leistungen haftet ausschließlich der Veranstalter, Trainer oder Nutzer.
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie SPOFERAN mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht § 312g Abs.2 S.1 Nr.9 BGB. Soweit SPOFERAN Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insb. bei der Vermittlung von Veranstaltungen, besteht daher kein Widerrufsrecht. Der Veranstalter hat davon abweichend jedoch die Möglichkeit einen Widerruf bis zu einem gewissen Zeitraum vor dem Veranstaltungsdatum zuzulassen. Informationen hierzu können stets in den Informationen der Teilnehmerklassen einer Veranstaltung eingesehen werden.
(3) Über das Muster-Widerrufsformular informiert SPOFERAN nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
(*) Unzutreffendes streichen
(1) Auf Verträge zwischen SPOFERAN und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich beim Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Nutzer und SPOFERAN der Sitz von SPOFERAN.
(3) SPOFERAN ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(4) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher nach Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die SPOFERAN GmbH, Bahnhofstraße 10 in 94032 Passau, E-Mail-Adresse: info@spoferan.com und Telefonnummer: +49 (0)851 85165070 (siehe unser Impressum).
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(a) Recht auf Auskunft,
(b) Recht auf Berichtigung oder Löschung,
(c) Recht auf Verarbeitungseinschränkung,
(d) Recht auf Datenübertragung,
(e) Recht auf Widerspruch,
(f) Recht auf Erhalt einer Kopie,
(g) Recht auf Vervollständigung.
(2) Insoweit Sie uns eine Einwilligung erteilen, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(3) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO:
(a) Datum und Uhrzeit der Anfrage
(b) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
(c) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
(d) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
(e) Website, von der die Anforderung kommt
(f) Sprache und Version der Browsersoftware
(g) Betriebssystem und dessen Oberfläche
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
(3) Diese Website nutzt persistente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert wird.
(a) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(b) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen.
(c) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können und die Sicherheit unserer Website garantieren zu können.
(4) Einsatz von Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
(5) Sollte während Ihrer Interaktion mit der Website ein Fehler auftreten, so werden die folgenden Daten an unsere Fehlertracking-Software Bugsnag 939 Harrison St, San Francisco, CA 94107 übertragen, um Ihren Fehler beheben zu können. Diese Daten werden für eine optimale Fehlerbehebung maximal für 7 Tage gespeichert. Rechtsgrundlage dafür ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO.
(a) Datum und Uhrzeit der Anfrage
(b) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
(c) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
(d) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
(e) Website, von der die Anforderung kommt
(f) Datum und Uhrzeit der Anfrage
(g) Header Felder der letzten GET-Request-Anfrage
(h) IP-Adresse
(i) Website, von der die Anforderung kommt
(j) Sprache und Version der Browsersoftware
(k) Im Browser von SPOFERAN gespeicherte Cookies
Bei registrierten Nutzern werden ebenfalls die in §3 beschriebenen Daten erhoben. Zusätzlich werden darüber hinaus von registrierten Nutzern die folgenden Daten erhoben.
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu bedarf es Ihre Registrierung auf unserer Website. Um sich zu registrieren sind Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b DS-GVO.
(2) Nach Ihrer Registrierung können Sie Ihr Nutzerprofil durch Angabe weiterer personenbezogener Daten (Geschlecht, Anschrift, Vereinszugehörigkeit, etc.) ergänzen. Dies ist erforderlich, damit Sie sich einfach und schnell zu Veranstaltungen oder Vereinen anmelden oder Trainingspläne käuflich erwerben können (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b und f DS-GVO).
(3) Teilweise erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, wenn es zu Vertragsabschlüssen oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung der Funktionen.
(4) Sollte während Ihrer Interaktion mit der Website ein Fehler auftreten, so werden die folgenden Daten (zusätzlich zu den Daten aus §3 Nr.4 an unseren Fehlertracking-Service Bugsnag 939 Harrison St, San Francisco, CA 94107 übertragen, um Ihren Fehler beheben zu können. Diese Daten werden maximal für 7 Tage gespeichert, um den Fehler beheben zu können. Rechtsgrundlage dafür ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO.
(a) Benutzer-ID
(b) E-Mail-Adresse
(c) Name
(1) Nutzung der Blog-Funktionen
Unser Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu Themen rund um Sport, Fitness, Ernährung, Gründung und unsere Tätigkeiten, veröffentlichen, kann gelesen werden, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist. Wenn Sie an den Beiträgen aktiv mitwirken möchten, bspw. durch das Kommentieren eines Beitrags, können Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen angeben. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Ihr Kommentar wird mit Ihrem angegebenen Namen bei dem Beitrag veröffentlicht. Die Angabe von Namen und E-Mail-Adresse ist freiwillig. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstanden sollte. Sind sie zum Zeitpunkt der Kommentarabgabe in Ihrem Profil angemeldet, so wird Ihr im Profil hinterlegter Name und E-Mail-Adresse mit dem Kommentar gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO aus einem berechtigten Interesse. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
(2) Newsletter (SPOFERAN SPORTMAIL)
(a) Inhalt
Es ist möglich, sich für unseren Newsletter, bezeichnet als SPOFERAN SPORTMAIL (nachfolgend "Newsletter"), anzumelden, um einmal im Monat über aktuelle Informationen rund um SPOFERAN sowie über aktuelle sportliche Veranstaltungen oder Aktionen benachrichtigt zu werden. Wir versenden Newsletter nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
(b) Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Vornamen angeben. Die E-Mail-Adresse wird hierbei benötigt, um den Newsletter zustellen zu können. Der Vorname dient lediglich zur Personalisierung des Newsletters.
(c) Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.
(d) Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Hierzu nutzt MailChimp gegebenenfalls autorisierte Datenverarbeiter. Eine Liste kann hier eingesehen werden. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Hier können Sie die Datenschutzbestimmungen und Bedingungen von MailChimp einsehen.
(e) Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
(f) Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mail-Adresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar.
In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
(g) Kündigung / Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
(h) Rechtsgrundlage
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mail-Adressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
(3) Registrierung und damit verbundene Funktionen
(a) Soweit Sie unsere Website vollumfänglich nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres Klarnamens registrieren. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sobald Ihr Nutzerprofil von SPOFERAN freigeschalten wurde oder Sie auf den Bestätigungslink in der empfangenen Registrierungsmail klicken. Dieser Prozess ist für uns notwendig, um die falsche Angabe von E-Mail-Adressen zu vermeiden. Sobald Ihre diesbezügliche Bestätigung durch Klick auf den Bestätigungslinkt nicht binnen 48 Stunden erfolgt, werden Ihre Daten automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Wenn Sie das Portal nutzen, können Ihre Daten entsprechend der Vertragsleistung anderen Teilnehmern des Portals zugänglich werden. Für alle angemeldeten Mitglieder sowie für nicht angemeldete Benutzer ist ihr Profil standardmäßig sichtbar, unabhängig davon, ob Sie dieses freigegeben haben. Entsprechende Privatsphäreneinstellungen können nach abgeschlossener Registrierung unter dem Punkt "Profil bearbeiten" eingestellt werden. Soweit Sie Beiträge oder Kommentare in öffentlichen Gruppen oder anderen Profilen der Website einstellen, sind diese inklusive ihrem Benutzernamen und Profilfoto für alle angemeldeten Mitglieder des Portals sichtbar.
(b) Sie können freiwillig ein Nutzerprofil anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Anmeldungen oder Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Nutzerprofils werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerprofils, können Sie stets löschen. Wenn Sie Ihren Account löschen, bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere Kommentare zum Blog oder zu Aktivitäten, weiterhin für alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar und im Blog mit "Anonym" gekennzeichnet. Alle anderen Daten werden gelöscht. Wenn Sie wünschen, dass auch Ihre öffentlichen Beiträge gelöscht werden, wenden Sie sich bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten an den Verantwortlichen.
(c) Wenn Sie unsere Website als registrierter Nutzer nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten (Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse), bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten in Ihrem Nutzerprofil (Geschlecht, Anschrift, Vereinszugehörigkeit, etc.) für die Zeit Ihrer Nutzung der Website, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Diese sind für vorvertragliche Maßnahmen mit Veranstaltern, Vereinen und Trainern sowie zur schnellen und einfachen Anmeldung zu Sportveranstaltungen erforderlich (Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b und f DS-GVO).
(d) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor.
(e) Sind Sie auf SPOFERAN mit Ihrem registrierten Profil angemeldet, so haben Sie, neben den in den vorherigen Punkten erwähnten Aktionen, die Möglichkeit die weiteren folgenden Aktionen durchzuführen, wodurch eine Datenspeicherung in Datenbanken veranlasst wird, durch welche Daten auf Ihr Profil zurückgeführt werden können. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b und f DS-GVO im Rahmen eines berechtigten Interesses, um die Funktionen in vollem Umfang auf SPOFERAN anbieten zu können.
(4) Anmeldungen zu Veranstaltungen / Vereinen und Käufe
Wenn Sie sich über SPOFERAN für eine Veranstaltung anmelden, einen Trainingsplan kaufen möchten, oder eine sonstige auf der Website angebotene Leistung erwerben möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, Kontodaten) angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Anmeldung oder den Kauf benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Anmeldung oder Bestellung. Dazu können wir Ihre personenbezogenen Daten an den jeweiligen Dritten weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DS-GVO aus vorvertraglichen Maßnahmen.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsanbieter Stripe, 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107.
(5) Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Bedarf in Bezug auf Ihre Anfrage zu kontaktieren. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage dafür ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO.
(6) Senden von Nachrichten
Als angemeldeter Nutzer können Sie mit anderen Nutzern interne Nachrichten austauschen. Diese Nachrichten werden vollkommen verschlüsselt und zusammen mit der entstehenden Konversation und ihren Teilnehmer in einer separaten Datenbank abgespeichert.
(1) Die in § 3 beschriebenen Daten, welche auf einer Veranstaltungsseite auf SPOFERAN erhoben werden, werden dem jeweiligen Veranstalter der Veranstaltung aufbereitet und anonymisiert in Form von Statistiken auf SPOFERAN zum Zwecke der Veranstaltungsoptimierung zur Verfügung gestellt. Rechtsgrundlage dafür ist ein berechtigtes Interesse der Veranstalter gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DS-GVO.
(2) Die folgenden von Ihnen erzeugten Daten werden unter anderem zum Schalten von Direktwerbung genutzt. Hierfür werden diese Daten vollständig anonymisiert in Algorithmen zur Werbungsauswahl verarbeitet. Zudem werden diese Daten zur Erstellung einer Werbekampagne (im Rahmen der Zielgruppenauswahl) durch ein werbendes Unternehmen aufbereitet und anonymisiert zur Verfügung gestellt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(a) Im Profil hinterlegtes Geburtsdatum und Geschlecht
(b) Im Profil hinterlegtes Herkunftsland, Herkunftsbundesland, Herkunftsstadt und Postleitzahl
(c) Im Profil hinterlegte Sportarten
(d) Historie an teilgenommenen Veranstaltungen
(e) Auf Merkliste gesetzte Veranstaltungen
(f) Ergebnisse aus teilgenommenen Wettkampf-Veranstaltungen
(g) Anzahl hinterlegte Kinderprofile
(h) Anzahl Follower
(i) Hinterlegte Vereinsmitgliedschaften
(3) Zur korrekten Zahlungsabwicklung für angebotene Leistungen auf SPOFERAN behält sich SPOFERAN das Recht vor, notwendige persönliche Informationen (Name, E-Mail-Adresse, Kontaktadresse oder falls vorhanden Rechnungsadresse) an Stripe weiterzuleiten, um die Zahlungsabwicklung korrekt durchführen zu können. Nutzer, die ihre Leistungen auf SPOFERAN anbieten (Veranstalter, Trainer), müssen zur Verifizierung Ihrer Person oder Unternehmens, im Namen dessen sie die Verkäufe abwicklen, ggf. weiterführende persönliche identifizierende Daten (Ausweisdokument, Handelsregisternummer, Steuer-ID-Nummer, Daten von Eigentümern des Unternehmens, etc) an uns übermitteln. Diese Daten leiten wir an Stripe weiter, um die Verifizierung der Person oder des Unternehmens durchzuführen.
(1) Technische Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage (technische Daten), auf die Interessenabwägung (Art. 6 I 1 f DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen (§ 5) dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen beziehungsweise anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(2) Daten zum Zwecke der Direktwerbung
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse, Geschlecht, Interessen, Vereinszugehörigkeit, jederzeit widersprechen. Einer Begründung bedarf es nicht. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben angeführten Kontaktdaten informieren.