Rekordansturm: Vienna City Marathon 2026 schon sechs Monate im Voraus ausgebucht!
Bild: © VCM / Jenia Symonds

Rekordansturm: Vienna City Marathon 2026 schon sechs Monate im Voraus ausgebucht!

17. Oktober 20252 Minuten Lesezeit

Der Vienna City Marathon 2026 erreicht neue Höhen - Hauptbewerbe erstmals schon Monate vorher ausgebucht!

Der Vienna City Marathon 2026 schreibt schon Monate vor dem Start Geschichte: Noch nie zuvor waren die Hauptbewerbe so früh ausgebucht. Bereits sechs Monate vor dem Startschuss am 19. April 2026 wurde die Anmeldung für die drei beliebtesten Rennen geschlossen – den Marathon über 42,195 Kilometer, den Wiener Städtische Halbmarathon und den Powerade Staffelmarathon. Damit übertrifft der 43. Vienna City Marathon selbst den Rekord aus dem Vorjahr, als die Bewerbe erst kurz vor Weihnachten ausgebucht waren.

„Laufbegeisterung hat ein neues Level erreicht“

„Die Laufbegeisterung hat ein neues Level erreicht und startet weiter durch. Wir freuen uns auf ein emotionales und inklusives Laufsportfest. Der VCM zieht besonders junge Menschen immer stärker an. Das Laufen in der Community und bei einem großen Event ist ein persönliches Highlight, das einen Bonus für die körperliche und mentale Gesundheit bringt. Laufen ist eine nachhaltige Erfolgsgeschichte. Veranstaltungen in ganz Österreich und Europa verzeichnen Teilnahmerekorde. Für die Stadt Wien schlägt sich der Erfolg des Vienna City Marathon mit starken touristischen und wirtschaftlichen Effekten zu Buche“, sagen Kathrin Widu und Dominik Konrad, Geschäftsführer der VCM Group.

Rekordzahlen und verjüngte Läuferszene

Rund 37.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden beim Vienna City Marathon 2026 erwartet – davon etwa 13.000 auf der Marathondistanz. Besonders auffällig ist der demografische Wandel im Starterfeld: Die größte Altersgruppe bilden die 25- bis 29-Jährigen, gefolgt von den 30- bis 34-Jährigen. Der Trend hin zu einem jüngeren Publikum zeigt, dass der Laufsport in Wien und darüber hinaus so beliebt ist wie nie.

Auch das Geschlechterverhältnis entwickelt sich erfreulich: Beim Wiener Städtische Halbmarathon wird erstmals ein ausgeglichenes Verhältnis von 50:50 erreicht. 2025 lag der Frauenanteil noch bei 44 Prozent, 2021 bei 34 Prozent. Im Marathon steigt der Anteil der Läuferinnen ebenfalls kontinuierlich – 27 Prozent der Anmeldungen stammen von Frauen (2025: 25 %, 2021: 20 %).

Nachwuchs im Fokus – Samstag wird zum Bewegungstag

Während die Sonntagsbewerbe ausgebucht sind, können sich Interessierte noch für die VCM-Samstagsbewerbe am 18. April 2026 anmelden. Dazu zählen der Vienna 5K, die Kinderläufe The Daily Mile 800 und 1600, der Coca-Cola Inclusion Run sowie ein Bambinilauf für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Mit der Erweiterung des Samstagprogramms will die VCM Group gezielt den Nachwuchs fördern. Durch die neuen Zeitfenster können noch mehr Kinder und Jugendliche an den stimmungsvollen Läufen auf der Ringstraße im Bereich Burgtheater und Rathausplatz teilnehmen – und so schon früh die Begeisterung für Bewegung entdecken.

Warteliste für Nachrücker

Für den Marathon und den Halbmarathon besteht eine Warteliste. Sollten reservierte Startplätze – etwa von Reisebüros, Firmen oder Charity-Organisationen – zurückgegeben werden, gibt es hier noch eine Chance auf Teilnahme.

Alle Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung findest Du unter www.vienna-marathon.com.

Weitere Sporttipps im Video

Markierte Inhalte

Autor

0 Kommentare

Melde Dich an, um einen Kommentar zu verfassen.

Einloggen