Vienna City Marathon 2025: Hochspannung und Rekorde auf Wiens Straßen erwartet
Bildquelle: VCM / Roman Pfeiffer

Vienna City Marathon 2025: Hochspannung und Rekorde auf Wiens Straßen erwartet

4. April 20254 Minuten Lesezeit

Der Vienna City Marathon verspricht mit Top-Läufern und 46.000 Teilnehmern aus aller Welt ein spannendes Rennen.

Wenn am Sonntag die Startschüsse fallen, erwartet Dich beim Vienna City Marathon ein hochklassiges und spannendes Rennen - auf und neben der Strecke. Die Eliteläufer:innen aus aller Welt geben bereits im Vorfeld ein klares Statement ab: Volle Power, große Ziele - und eine Laufparty vor dem Burgtheater!

👟 Justus Kangogo will den Doppelsieg für die Familie

Der kenianische Spitzenläufer Justus Kangogo reist mit einer ganz besonderen Mission nach Wien: Er träumt vom Doppelsieg - für sich und seine Schwägerin Vibian Chepkirui. Kangogo will ganz vorne mitmischen und seine persönliche Bestzeit von 2:05:57 Stunden unterbieten. Trotz der kühlen Wetterprognose verspricht er: „Asbel und ich sind richtige Frontrunner. Wir werden unser Bestes geben und für ein spannendes Rennen sorgen. Und dann feiern wir gemeinsam im Ziel!“

🥇 Chepkirui jagt den Hattrick

Vibian Chepkirui liebt Wien - und Wien liebt sie. Zwei Mal hat sie den VCM schon gewonnen, 2022 sogar mit Streckenrekord (2:20:59). Jetzt kehrt sie zurück an ihren Lieblingsmarathon, top vorbereitet und mit einem klaren Ziel: Titel Nummer 3. Gelingt ihr der Hattrick, würde sie zur Rekordsiegerin aufsteigen.
Nur eines wird diesmal fehlen: das Handschlag-Foto mit Bundespräsident Van der Bellen wie nach ihrem Sieg 2022. Der Hand-Shake mit dem Staatsoberhaupt ist der Athletin nämlich besonders positiv in Erinnerung geblieben.

🔥 Tanui will es wissen

Doch einfach wird’s nicht für Chepkirui. Ihre Landsfrau Rebecca Tanui bringt ordentlich Selbstvertrauen mit: „Ich bin hier, um zu gewinnen!“ Mit drei Herbst-Marathonsiegen in Serie und einer Bestzeit von 2:21:08 Stunden ist sie mehr als bereit für ihr Frühlingsdebüt in Wien.

🌟 Spannung pur bei den Männern

Neben Kangogo und Rutto, der in Rom 2023 mit einem Solo-Sieg aufhorchen ließ, gehen weitere starke Kenianer ins Rennen: Stanley Kurgat, der zuletzt in Berlin 2:07:05 lief, Benard Kimeli, Bernard Muia und Douglas Chebii wollen alle ein Wörtchen im Kampf um den Sieg mitreden.

🇦🇹 Österreichs Hoffnungsträger

Andreas Vojta, Lemawork Ketema und Eva Wutti wollen den Vienna City Marathon 2025 nutzen, um neuen Schwung in ihre Karrieren zu bringen. Ebenfalls im Fokus: Johannes Pell, der erstmals die 2:20-Stunden-Marke knacken will, sowie Thomas Messner, der als Favorit im Wiener Städtische Halbmarathon antritt.

Vojta hofft auf ein starkes Comeback

Andreas Vojta (team2012.at) geht mit gemischten Gefühlen in seinen fünften Marathon. Nach gesundheitlichen Rückschlägen, darunter eine Herzbeutelentzündung, hat er sich mit einer verkürzten Vorbereitung auf das Rennen vorbereitet. Sein Ziel: eine taktisch clevere erste Hälfte laufen und mit der Unterstützung des Wiener Publikums in der zweiten Hälfte angreifen. „Die Stimmung am Streckenrand wird mich anschieben“, sagt der 51-fache Staatsmeister optimistisch.

Ketema feiert Wettkampf-Rückkehr nach OP

Für Lemawork Ketema (SVS Leichtathletik) ist der VCM 2025 das erste Rennen seit dem VCM 2022. Eine schwere Verletzung an der Oberschenkelmuskulatur zwang ihn zu einer Operation und einer dreimonatigen Zwangspause auf Krücken. Nun ist er zurück – und voller Tatendrang: „Ich bin richtig hungrig auf einen schnellen Marathon.“ Gemeinsam mit Vojta will er sich an eine kluge Renntaktik halten.

Pell peilt erstmals unter 2:20 Stunden

Ein spannender Name im österreichischen Elitefeld ist Johannes Pell (Tri Run Kaiser). Nach einer starken Halbmarathon-Bestzeit will er nun im Marathon unter 2:20 Stunden bleiben. Trainiert wird er von Ex-Topläufer Valentin Pfeil, der am Sonntag als „Cable-Guy“ für den ORF direkt von der Strecke berichten wird.

Eva Wutti kehrt auf die Marathon-Bühne zurück

Die österreichische Co-Rekordhalterin Eva Wutti (Club RunAustria) geht nach zwei Jahren wieder an den Start eines Marathons. Neben ihrer Rolle als alleinerziehende Mutter und ihrem Job in der Finanzabteilung ihrer Heimatstadt hat sie es geschafft, sich gezielt auf den VCM vorzubereiten. „Ich liebe es, an Sportveranstaltungen teilzunehmen und schöne Wettkampferfahrungen zu sammeln“, sagt sie.

Messner Favorit im Halbmarathon

Thomas Messner (KLC) hat sich nach seinem Wechsel vom Triathlon in den Laufsport in kürzester Zeit an die nationale Spitze gekämpft. Der frisch gebackene Halbmarathon-Staatsmeister (1:03:42 h) freut sich auf die besondere Atmosphäre in Wien. „Wenn ich auf der Staatsbrücke stehe und die Zuschauer sehe, dann werde ich den Lauf einfach nur genießen.“

🎉 Ein Marathon für alle - und das spürt man!

Der VCM 2025 bricht schon vor dem Start Rekorde: Fast 46.000 Teilnehmer:innen aus 146 Nationen machen den Lauf zum größten Sportfest des Landes. „Wir gehen top-vorbereitet ins Rennen“, sagt VCM-Geschäftsführerin Kathrin Widu - und lädt Dich ein, Teil dieses einzigartigen Erlebnisses zu sein.

Ob jung oder alt, ob Staffel oder Solo, ob Newcomer oder Routinier: Der Vienna City Marathon ist ein Lauf für alle – und er wird jedes Jahr ein bisschen bunter, jünger und weiblicher.

🌍 Die Welt zu Gast in Wien

Wien als Bühne für sportliche Höchstleistungen: Das zieht Menschen aus aller Welt an. Der VCM ist nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich ein Riesenerfolg. Von Gastronomie bis Hotellerie – die ganze Stadt profitiert vom Lauf-Wochenende.

👩‍👧 Königstein und Szabo im Aufwind

Zwei europäische Athletinnen wollen im Verfolgerfeld glänzen: Fabienne Königstein (GER), die nach ihrer Schwangerschaft ein beeindruckendes Comeback hingelegt hat, und Nora Szabo (HUN), die aktuell einen ungarischen Marathonrekord nach dem anderen aufstellt.

🙌 Sei dabei – an der Strecke oder virtuell

Egal ob als Läuferin, Fan an der Strecke oder Zuschauerin zu Hause - der VCM 2025 wird ein Highlight für uns alle. Also: Schuhe schnüren oder Klatschpappen bereithalten. Wien läuft - und Du bist mittendrin!


Weitere Sporttipps im Video


Sportarten

Laufsport

Markierte Inhalte

42. Vienna City Marathon

WettkampfLaufsport

42. Vienna City Marathon

06. Apr. 2025Wien, AT

Autor

0 Kommentare