Chicago Marathon 2025: Weltklasse-Feld jagt Bestzeiten in der „Windy City“
Obrázek: © AI Symbolbild

Chicago Marathon 2025: Weltklasse-Feld jagt Bestzeiten in der „Windy City“

2. říjen 20252 minutes Doba čtení

Der 47. Chicago Marathon verspricht packende Duelle mit Top-Läufern aus aller Welt und möglichen Rekorden.

Am 12. Oktober 2025 fällt in Chicago der Startschuss zum 47. Bank of America Chicago Marathon – und die Laufwelt blickt gebannt auf das, was sich auf den Straßen der Metropole am Lake Michigan abspielen wird. Mehr als 53.000 Läuferinnen und Läufer aus über 100 Ländern werden erwartet, darunter ein hochkarätiges Elitefeld, das mit Weltklassezeiten und spannenden Duellen Schlagzeilen machen will.

Männer: Titelverteidiger John Korir visiert historischen Rekord an

Im Fokus steht der Kenianer John Korir, der im Vorjahr mit 2:02:44 Stunden die zweitschnellste Zeit der Chicago-Geschichte lief. Nach seinem Sieg in Boston im Frühjahr will er nun erneut triumphieren – und peilt sogar eine Zeit unter 2:01 Stunden an. Damit würde er in die Nähe des Weltrekords von Kelvin Kiptum (2:00:35, Chicago 2023) kommen.

Doch die Konkurrenz ist enorm:

  • Timothy Kiplagat (KEN), PB 2:02:55

  • Amos Kipruto (KEN), Dritter in Chicago 2024, PB 2:03:13

  • Bashir Abdi (BEL), zweifacher Olympiamedaillengewinner, PB 2:03:36

  • Jacob Kiplimo (UGA), Halbmarathon-Weltrekordler, PB 2:03:37

  • Geoffrey Kamworor (KEN), zweifacher NYC-Sieger, Chicago-Debüt

Auch die US-Elite ist stark vertreten: Conner Mantz (2:05:08 in Boston) will den fast 25 Jahre alten US-Rekord (2:05:38) von Khalid Khannouchi brechen. Neben ihm stehen unter anderem Galen Rupp (Chicago-Sieger 2017) und Matt Richtman, Gewinner des Los Angeles Marathons 2025, am Start.

Frauen: Neues Kapitel in Chicago

Bei den Frauen wird es 2025 garantiert eine neue Siegerin geben. Topfavoritinnen sind:

  • Megertu Alemu (ETH), PB 2:16:34, Siegerin Valencia 2024

  • Hawi Feysa (ETH), PB 2:17:00, Dritte in Tokio 2025

  • Irine Cheptai (KEN), PB 2:17:51, Dritte in Chicago 2024

  • Bedatu Hirpa (ETH), PB 2:18:27, in Dubai 2025 gelaufen

Spannend wird zudem das Debüt von Ejgayehu Taye (ETH), WM-Bronze über 10.000 m 2023. Auf US-Seite führt Dakotah Popehn das Feld an, die in Chicago 2023 bereits 2:24:40 lief und nun noch schneller werden will.

Rollstuhlrennen: Gigantenduell geht weiter

Auch die Rollstuhlrennen versprechen Hochspannung. Marcel Hug (SUI), Seriensieger und Kursrekordhalter, trifft erneut auf den US-Amerikaner Daniel Romanchuk – im Vorjahr trennten die beiden im Zielsprint nur vier Sekunden. Bei den Frauen will Catherine Debrunner (SUI) nach ihren Erfolgen 2023 und 2024 den Hattrick perfekt machen, doch mit Susannah Scaroni (USA), Manuela Schär (SUI) und Tatyana McFadden (USA) warten absolute Top-Konkurrentinnen.

Ein Marathon mit globaler Strahlkraft

Der Chicago Marathon 2025 zählt zu den Abbott World Marathon Majors und gilt als eine der schnellsten Strecken weltweit. Jährlich säumen über eine Million Zuschauer die 42,195 Kilometer durch 29 Stadtteile – ein einzigartiges Erlebnis für Profis wie für Hobbyläufer. Dazu kommen Millionenbeträge für Charity-Projekte und ein Wirtschaftseffekt von mehr als 683 Millionen Dollar für die Stadt.

Další sportovní tipy ve videu

Označený obsah

Autor

0 Komentáře

Přihlaste se a napište komentář.

Přihlášení