Am Samstag, den 22. November 2025, verwandelt sich der Hockenheimring erneut in eine der schnellsten Laufstrecken Deutschlands. Zur 7. Auflage der Ring Running Series werden in diesem Jahr über 2500 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 20 Nationen erwartet – ein neuer Teilnehmerrekord, der die wachsende Bedeutung der Veranstaltung eindrucksvoll unterstreicht.
Halbmarathon: Top-Duell zwischen van Vlerken und Mockenhaupt-Gregor
Auf der Halbmarathon-Distanz dürfen sich die Teilnehmenden und Zuschauer auf ein echtes Highlight freuen. Besonders im Frauenfeld ist Spannung garantiert: Triathlon-Legende Yvonne van Vlerken (47), die 2025 bereits die Marathons in Leipzig und Dresden gewinnen konnte, trifft auf Sabrina Mockenhaupt-Gregor (45), 45-fache Deutsche Meisterin und aktuelle Streckenrekordhalterin auf dem Hockenheimring (1:15:32, aufgestellt 2022).
Neben den beiden Favoritinnen gehen weitere starke Athletinnen ins Rennen:
Laura Hampel (26), Trainingspartnerin von Mockenhaupt-Gregor
Maria Brand (29) aus Regensburg
Bei den Männern sorgen ebenfalls einige Top-Läufer für schnelle Zeiten. Unter den prominenten Namen:
Dominik Sowieja (34), Deutscher Duathlon-Meister 2016 und Teilnehmer der Ironman-WM in Nizza
Per van Vlerken (40), mehrfacher Sieger des Leipzig Triathlon
Seth Frazer (25) aus den USA, gemeldet mit einer starken Bestzeit von 1:06:31
Marathon: Greift jemand den Damen-Streckenrekord an?
Auch über die 42,195 Kilometer ist ein spannendes Rennen zu erwarten. Der Damen-Streckenrekord (2:59:02, Lina Kabsch, 2023) könnte 2025 fallen – unter anderem durch:
Lisa Weber (22) aus Ilshofen, bereits unter 3 Stunden gelaufen
Stephanie Waglöhner (36) aus Nußloch
Silvia Felt (48), Top-Triathletin aus Weinheim und zuletzt Podiumsfinisherin bei den Frankfurter Runden
Nele Berg (28) aus Darmstadt, Dritte der Ring Running Series 2024
Im Männerfeld gelten als Favoriten:
Jan Höing (38) aus Berlin, Zweiter beim Marathon 2024
Joshua Klein (28) aus Karlsruhe, 2024 Zweitplatzierter auf der Halbmarathon-Distanz
Veranstalter freuen sich über starke Entwicklung
Renndirektor Björn Steinmetz zeigt sich angesichts der Rekordzahlen begeistert:
„Wir freuen uns sehr über die Entwicklung unseres Rennens, das erst 2021 die Premiere auf dem Hockenheimring feierte. Die Anmeldezahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt. Zudem dürfen wir ein sehr starkes Teilnehmerfeld, vor allem bei den Damen, mit einigen bekannten und beliebten Größen aus dem Lauf- und Triathlonsport begrüßen. Dies unterstreicht das Potential des Hockenheimrings als Austragungsort für Laufveranstaltungen.“
Der Streckenverlauf über den Original Grand-Prix-Kurs bietet ideale Bedingungen: asphaltierte, flache und offiziell vermessene Runden – perfekt für persönliche Bestzeiten kurz vor Jahresende.
Steinmetz ergänzt:
„Wir bedanken uns bei der Hockenheim-Ring GmbH für die Möglichkeit, die Ring Running Series auf diese besondere Rennstrecke bringen zu dürfen. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit sehr und freuen uns, so vielen Teilnehmern diese einzigartige Kulisse für ihren Saisonabschluss bieten zu können.“
Startzeiten, Strecken und besonderes Highlight
Marathonstart: 10:00 Uhr, Ostkurve, über 9 Runden
Halbmarathonstart: 11:00 Uhr, Parabolika, über 4 Runden
Besonderes Highlight: Zieleinlauf auf der legendären Ziellinie, auf der bereits Motorsport-Stars wie Michael Schumacher, Lewis Hamilton und Max Verstappen triumphierten.
Kilometer-Fresser-Wertung 2025
Alle Teilnehmenden, die bereits am Hockenheimring-Lauf der ASG Tria Hockenheim (1. November 2025) über 10 Kilometer am Start waren, nehmen automatisch an der gemeinsamen „Kilometer-Fresser-Wertung“ teil. Dabei werden die beim Hockenheimring-Lauf und der Ring Running Series 2025 erzielten Kilometer addiert. Wer die meisten Kilometer in der besten Gesamtzeit sammelt, gewinnt.
Reststartplätze vor Ort erhältlich
Wer spontan noch Teil der Ring Running Series 2025 werden möchte, kann sich am Veranstaltungstag einen der letzten limitierten Startplätze sichern.
Weitere Infos findest Du unter ringrunningseries.com.

0 Komentáře
Přihlaste se a napište komentář.