Sawe startet beim BMW BERLIN-MARATHON 2025: Wird er der große Favorit auf den Titel?
Zdroj obrázku: SCC EVENTS_Tilo Wiedensohler

Sawe startet beim BMW BERLIN-MARATHON 2025: Wird er der große Favorit auf den Titel?

29. červenec 20252 minutes Doba čtení

Der aktuell schnellste Marathonläufer der Welt, Sabastian Sawe, trifft am 21. September in Berlin auf weitere Top-Stars.

Der derzeit wohl beste Marathonläufer der Welt hat sich entschieden: Sabastian Sawe wird am 21. September 2025 beim BMW BERLIN-MARATHON an den Start gehen. Für den 29-jährigen Kenianer ist es erst der dritte Marathon seiner Karriere – und dennoch sorgt seine bisherige Erfolgsbilanz bereits jetzt für hohe Erwartungen.

Sawe bringt Weltklasse-Form nach Berlin

Sawe hat in kurzer Zeit die Spitze der Marathonwelt erobert. Sein Debüt feierte er 2024 in Valencia mit einer Zeit von 2:02:05 Stunden, im April 2025 triumphierte er in London in 2:02:27 Stunden. Auch Berlins Asphalt kennt er bestens: 2023 gewann er den GENERALI BERLINER HALBMARATHON.

Renndirektor Mark Milde zeigt sich begeistert:

Wir freuen uns sehr, dass Sabastian Sawe den BMW BERLIN-MARATHON und seine Streckenführung zu schätzen weiß. Wie gut ihm der Asphalt der Hauptstadt liegt, hat er 2023 mit seinem Sieg beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON eindrucksvoll bewiesen. Eines steht fest: Das Rennen wird sehr spannend!

Starke Konkurrenz bei den Männern

Sawe wird jedoch nicht alleine um den Sieg kämpfen. Mit Milkesa Mengesha kehrt der Titelverteidiger nach Berlin zurück. Der Äthiopier gewann 2024 das 50. Jubiläum des BMW BERLIN-MARATHON und lief mit 2:03:17 Stunden persönliche Bestzeit.

Ein weiterer Topname ist Gabriel Geay aus Tansania. Der 28-Jährige hält den nationalen Rekord mit 2:03:00 Stunden (Valencia 2022) und bewies mit seinem Sieg im Februar in Daegu (2:05:20), dass er wieder in Topform ist.

Weltklasse auch im Frauenfeld

Auch das Damenfeld verspricht Hochspannung. Die Kenianerin Rosemary Wanjiru, Zweite beim BMW BERLIN-MARATHON 2022 (2:18:00) und Tokio-Siegerin 2023, reist mit einer Bestzeit von 2:16:14 Stunden an.

Mit Degitu Azimeraw (ETH) kommt eine Läuferin nach Berlin, die schon mehrfach unter 2:20 Stunden geblieben ist. Ihr Highlight: Platz zwei in London 2021 in 2:17:58.

Ebenfalls am Start ist Mestawut Fikir (ETH), die im vergangenen Jahr ihr Debüt in Paris gewann und sich kurz darauf in Berlin auf 2:18:48 Stunden steigerte.

Berlin – die Rekordstrecke der Marathonwelt

Berlin ist seit Jahrzehnten das Epizentrum der Marathonwelt: 13 Weltrekorde wurden hier aufgestellt – mehr als bei jedem anderen Marathon weltweit.

Die Liste der Rekorde zeigt, warum der BMW BERLIN-MARATHON als schnellste Strecke der Welt gilt:

  • 2023: Eliud Kipchoge (KEN) – 2:01:09 (Männer)

  • 2022: Tigist Assefa (ETH) – 2:15:37 (Frauen)

  • 2018: Eliud Kipchoge (KEN) – 2:01:39

  • 2014: Dennis Kimetto (KEN) – 2:02:57

  • 2013: Wilson Kipsang (KEN) – 2:03:23

  • 2011: Patrick Makau (KEN) – 2:03:38

  • 2008: Haile Gebrselassie (ETH) – 2:03:59

  • 2007: Haile Gebrselassie (ETH) – 2:04:26

  • 2003: Paul Tergat (KEN) – 2:04:55

  • 2001: Naoko Takahashi (JPN) – 2:19:46 (erster Frauen-Weltrekord unter 2:20h)

  • … und weitere historische Bestmarken.

Jürgen Lock, Geschäftsführer von SCC EVENTS, betont:

Wir werden in den nächsten Jahren den Fokus weiterhin auf die besonderen Bedingungen und die schnelle Strecke für die besten Marathonläufer:innen der Welt setzen. Kein anderes Rennen weltweit hat seit 1998 so viele Weltrekorde verzeichnet wie Berlin. Als Mitbegründer der Abbott World Marathon Majors setzen wir hier Maßstäbe im Laufsport.

Mit über 50.000 Teilnehmer:innen aus aller Welt wird Berlin auch 2025 wieder zur Lauf-Hauptstadt. Und mit Stars wie Sawe, Mengesha und Wanjiru sind neue Rekorde in greifbarer Nähe.

Další sportovní tipy ve videu

Označený obsah

Autor

0 Komentáře

Přihlaste se a napište komentář.

Přihlášení