Shura Kitata kehrt zurück: Spannung beim Frankfurt Marathon 2025
Obrázek: © Mainova Frankfurt Marathon / Frank Depping

Shura Kitata kehrt zurück: Spannung beim Frankfurt Marathon 2025

9. říjen 20252 minutes Doba čtení

Der Mainova Frankfurt Marathon 2025 verspricht ein hochklassiges Rennen mit Shura Kitata und starker Konkurrenz.

Der Mainova Frankfurt Marathon 2025 verspricht ein spannendes Rennen: Mit Shura Kitata kehrt am 26. Oktober einer der bekanntesten Sieger der jüngeren Vergangenheit auf die schnelle Frankfurter Strecke zurück. Der Äthiopier, der 2017 triumphierte, trifft auf ein hochklassiges und außergewöhnlich ausgeglichenes Elitefeld – und auf ambitionierte Konkurrenz aus Deutschland und Ostafrika.

Shura Kitata zählt erneut zu den Favoriten

Kitata reist mit einer beeindruckenden Bestzeit von 2:04:49 Stunden an, der schnellsten Zeit im diesjährigen Starterfeld. Insgesamt sieben Läufer haben bereits Zeiten unter 2:08 Stunden stehen – ein Beweis für die Stärke des diesjährigen Elitefeldes. Renndirektor Jo Schindler blickt mit Spannung auf den 42. Mainova Frankfurt Marathon:

Das Männer-Elitefeld ist hochklassig und in diesem Jahr besonders ausgeglichen besetzt, so dass es keinen klaren Favoriten gibt. Zudem hoffen wir natürlich, dass Filimon Abraham eine gute Rolle spielen kann.

Für Kitata war Frankfurt schon einmal ein Sprungbrett: 2017 feierte er als 21-Jähriger mit einer Zeit von 2:05:50 Stunden seinen Durchbruch – damals noch ohne Carbon-Schuhe. Später verbesserte er sich auf 2:04:49 Stunden und gewann 2020 den prestigeträchtigen London-Marathon. Nach durchwachsenen Jahren hofft der 29-Jährige nun auf ein starkes Comeback am Main.

Herausforderer aus Äthiopien und Kenia

Konkurrenz bekommt Kitata unter anderem von seinem jungen Landsmann Dejene Megersa, der mit gerade einmal 20 Jahren bereits eine Bestzeit von 2:05:42 Stunden vorweisen kann. Auch die Kenianer Kipkemoi Kiprono (2:06:45) und Stanley Rono (2:07:05) sowie die Äthiopier Belay Asfaw (2:07:00), Getachew Masresha (2:07:04) und Kirbrom Habtu (2:07:05) dürften beim Kampf um die Spitzenplätze ein Wörtchen mitreden.

Filimon Abraham jagt neue Bestzeit

Auch aus deutscher Sicht gibt es Hoffnungen auf ein starkes Ergebnis: Filimon Abraham von der LG Telis Finanz Regensburg bereitet sich derzeit im Höhentrainingslager in Asmara (Eritrea) auf seinen Start vor. Der 32-Jährige möchte seine persönliche Bestzeit von 2:08:11 Stunden unterbieten – und in dem hochklassigen Feld um eine vordere Platzierung mitlaufen.

Mit Tom Thurley (Potsdamer LC) und Jan Lukas Becker (Bayer Leverkusen) stehen zudem zwei weitere deutsche Läufer im Elitefeld. Thurley steigerte sich in diesem Jahr in Hannover auf 2:12:45 Stunden, während Becker nach seinem starken Marathon-Debüt 2024 in Frankfurt (2:15:20 Stunden, bester Deutscher) nun den nächsten Schritt an die nationale Spitze machen will.

Teilnehmerrekord in Sicht – Anmeldung noch möglich

Die Veranstalter rechnen beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 mit einem neuen Teilnehmerrekord. Die bisherige Bestmarke von 16.034 Anmeldungen aus dem Jahr 2012 könnte in diesem Jahr fallen. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich beeilen: Die letzten Startplätze sind aktuell online unter www.frankfurt-marathon.com verfügbar.

Frankfurt ist bereit für ein Marathonfest – mit Shura Kitata, Filimon Abraham und einem der stärksten Elitefelder in der Geschichte des Traditionsrennens.

Další sportovní tipy ve videu

Označený obsah

Autor

0 Komentáře

Přihlaste se a napište komentář.

Přihlášení