Kleines Mysterium - Kohlenhydrate
Kohlenhydrate spielen neben Proteinen und Fett eine wichtige Rolle im menschlichen Körper. Vor allem Sportler sollten sich in ihrer Ernährung umfassend auskennen und wissen was der Körper so braucht. Denn jeder weiß so ungefähr was es mit Kohlenhydraten auf sich hat, aber welche Menge genau nötig ist und welche Unterschiede es bei Kohlenhydraten gibt, ist noch eher unbekannt.
Energiequelle
Kohlehydrate sind die wichtigste Energiequelle eines Sportlers. Vom Internationalen Olympischen Komitee werden für Sportler 6-10 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht als Aufnahmemenge empfohlen. Davon sollten der Großteil komplexe Kohlenhydrate sein. Diese sättigen nicht nur gut, sondern haben auch einen hohen Nährstoffgehalt. Lebensmittel mit komplexen Kohlenhydraten sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Pflanzenstoffen, die sehr gut für den Stoffwechsel sind.
Gut oder schlecht?
Geeignete Kohlenhydrate für Sportler befinden sich zum Beispiel in: Vollkornprodukten, Karoffeln, Beerenfrüchten, Kohlgemüse und Hülsenfrüchten. Genrell sollte man Vollkornprodukte immer vorziehen, falls man die Wahl hat!
Weniger hilfreich sind Produkte wie: Softgetränke, Weißmehlprodukte oder Kekse. Generell heißt es, umso natürlicher und ungesüßter desto gesünder sind die Kohlenhydrate. Also, möglichst oft und viel selber kochen, um einen Überblick über gesunde und ungesunde Kohlenhydrate zu haben.
Das sind die wichtigsten Fakten rund um Kohlenhydrate. So kann in der Ernährung schon fast nichts mehr schief gehen! Noch mehr Informationen findest Du hier.
0 Comentarios
Inicia sesión para enviar un comentario.