Ring Running Series 2025 bricht Rekorde: 2100 Läufer feiern Bestzeiten auf dem Hockenheimring
Fotografía: © Norbert Wilhelmi

Ring Running Series 2025 bricht Rekorde: 2100 Läufer feiern Bestzeiten auf dem Hockenheimring

November 23, 20254 minutos Tiempo de lectura

Rekordstimmung bei der Ring Running Series 2025: Über 2100 Läufer feiern Bestzeiten und emotionale Zieleinläufe auf dem schnellen Hockenheimring.

Der Hockenheimring bot am Samstag, dem 22. November 2025, perfekte Bedingungen für die 7. Auflage der Ring Running Series – und das Event wurde zu einem Tag der Rekorde. Bei Windstille, strahlendem Sonnenschein und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt gingen rund 2100 Läuferinnen und Läufer an den Start und sorgten damit für einen neuen Teilnehmerrekord. Das Starterfeld wuchs im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 1.000 Teilnehmende.

Marathonstart um 10 Uhr – Halbmarathon folgt eine Stunde später

Pünktlich um 10:00 Uhr fiel der Startschuss für die Marathonis. Über 350 Läuferinnen und Läufer begaben sich auf die schnelle, flache und offiziell vermessene Grand-Prix-Strecke. Eine Stunde später startete das große Halbmarathonfeld mit über 1.700 Teilnehmenden.

Die eisigen Temperaturen taten der Stimmung keinen Abbruch: Entlang der Strecke herrschte gute Laune, und das Motorsport-Flair des Hockenheimrings verlieh dem Rennen einmal mehr eine besondere Atmosphäre. Viele Läuferinnen und Läufer nutzten den Kurs, der bereits in den Vorjahren für zahlreiche persönliche Bestzeiten sorgte, für ein starkes Saisonfinale.

Der Zieleinlauf auf der legendären Formel-1-Ziellinie setzte jedem Finish ein emotionales Highlight auf.

Marathon: Neue Bestzeiten und ein pulverisierter Streckenrekord

Die Marathon-Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Jonas Hünersen (Laufteam TU-Bergakademie Freiberg) sicherte sich mit einer starken Zeit von 2:37:01 Stunden den Sieg. Auch dahinter wurde es spannend:

v.l.n.r. Stefan Eichheimer, Jonas Hünesen, Jan Höing (© Norbert Wilhelmi)

👉 Alle Ergebnisse der Männer beim Marathon.

Bei den Frauen gab es einen historischen Moment: Verena Cerna (SSV Ulm 1846) gewann das Rennen in 2:51:39 Stunden und unterbot den bisherigen Streckenrekord gleich um mehr als sieben Minuten.

Die weiteren Podiumsplätze:

v.l.n.r. Laurine Freitag, Verena Cerna, Inga Thelen (© Norbert Wilhelmi)

👉 Alle Ergebnisse der Frauen beim Marathon.

Halbmarathon: Sowieja und van Vlerken triumphieren

Auf der Halbmarathondistanz setzte sich Dominik Sowieja (TSG 1845 Heilbronn) in 1:08:30 Stunden durch. Er verwies den Amerikaner Seth Frazer (Heidelberg) in 1:08:55 Stunden und David Moser (TV Länggasse) in 1:13:21 Stunden auf die Plätze zwei und drei.

v.l.n.r. Seth Frazer, Dominik Sowieja, David Moser (© Norbert Wilhelmi)

👉 Alle Ergebnisse der Männer beim Halbmarathon.

Bei den Frauen feierte Yvonne van Vlerken (Vonsy’s Trip Family) einen beeindruckenden Sieg. In 1:15:36 Stunden stellte sie eine neue persönliche Bestzeit auf und verpasste den Streckenrekord von Sabrina Mockenhaupt-Gregor lediglich um vier Sekunden. Mockenhaupt-Gregor musste ihre Teilnahme in diesem Jahr krankheitsbedingt absagen.

Die weiteren Podiumsplätze:

 v.l.n.r. Leah Hanle, Yvonne van Vlerken, Elina Gradl (© Norbert Wilhelmi)

👉 Alle Ergebnisse der Frauen beim Halbmarathon.


Veranstalter begeistert: „Unzählige strahlende Gesichter“

Björn Steinmetz vom Organisationsteam zog ein äußerst positives Fazit:
„Wir freuen uns heute nicht nur über einen neuen Finisherrekord, sondern auch ganz besonders über die unzähligen strahlenden Gesichter unserer Teilnehmer. Für uns als Veranstalter gibt es kein schöneres Gefühl, als Freude und Emotionen im Ziel zu beobachten, denn dies zeigt uns, dass sich unsere lange Vorbereitung gelohnt hat. Ein großes Dankeschön gilt heute allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit uns heute ihren Saisonabschluss auf dem Hockenheimring gefeiert haben, aber auch der ASG Tria Hockenheim, die uns wieder tatkräftig an den Verpflegungsstationen unterstützt und zudem mit uns die gemeinsame Kilometer-Fresser-Wertung durchgeführt hat. Wir bedanken uns ebenso bei der Hockenheim-Ring GmbH, dass wir mit unserer Ring Running Series erneut zu Gast auf der Motorsportstrecke sein durften.“

Blick nach vorn: Anmeldung für 2026 startet bald

Die nächste Ausgabe der Ring Running Series findet am 21. November 2026 statt. Wer wieder dabei sein möchte, kann sich schon bald anmelden:
Die Registrierung öffnet am Montag, den 24. November 2025, unter ringrunningseries.com.

Wenn du Dein Laufjahr 2025 mit einer besonderen Portion Adrenalin, Motorsport-Nostalgie und neuen Bestzeiten abschließen möchtest, solltest du Dir den Termin für 2026 unbedingt vormerken!

Más consejos deportivos en el vídeo

Contenidos marcados

Autor

0 Comentarios

Inicia sesión para enviar un comentario.

Conectarse