Beschreibung

Nach langer Durststrecke könnt Ihr euch endlich wieder auf einen echten Barbarossalauf freuen. Endlich wieder allen davonrennen, endlich wieder persönliche Bestzeiten dank Gruppendynamik am Wettkampftag, endlich wieder viel zu schnell starten und nach der Hälfte der Strecke an der Verpflegungsstation Päuschen machen? Bitte, gerne.

Mit einem detaillierten Hygiene-Konzept können wir den Barbarossa Cross 2021 in Erlenbach veranstalten. Dafür tauschen wir die Stadtstrecke mit Publikum und heißem Wetter gegen herbstliche Temperaturen und Höhenmeter. Wir jagen euch im Oktober auf 10km oder 6km über den Erlenbacher Hohberg. 🌲⛰ Wenn ihr auf Weinberge, enge Waldwege, Wurzeln und Matsch steht, kommt ihr garantiert auf eure Kosten. 

Alle Infos zur Veranstaltung und unserem Hygienekonzept unter https://barbarossalauf.de/ausschreibung-2021/

  • Maximal 400 Teilnehmer:innen möglich
An- und Abreise

Vom Bahnhof Erlenbach am Main sind es etwa 15 Minuten zu Fuß bis zum Bergschwimmbad.

Ausreichend Parkplätze stehen am Bergschwimmbad zur Verfügung.

Verpflegung

Im Ziel werden die TeilnehmerInnen mit Mineralwasser und alkoholfreiem Bier versorgt. Darüber hinaus findet dieses Jahr keine Verpflegung statt.

Sicherheit

Der BarbarossaCROSS wird unter Einhaltung eines genehmigen Hygiene-Konzepts durchgeführt, welches von allen Beteiligten (Teilnehmern, Organisatoren, Helfer, usw.) einzuhalten ist. Alle Teilnehmer erhalten in der Woche vor Veranstaltung die Hygiene-Vorgaben per Email zugesendet. Ebenso wird das Hygienekonzept auf der Homepage veröffentlicht und am Veranstaltungstag ausgehängt.

Teilnehmen kann nur, wer geimpft, genesen oder getestet (Test darf nicht älter als 24 Stunden sein) ist. Als Veranstalter behalten wir uns vor beim Betreten des Veranstaltungsgeländes oder bei Abholung der Startunterlagen den entsprechenden Nachweis von jedem Teilnehmer zu kontrollieren.
Mit Betreten des Veranstaltungsgeländes (Bergschwimmbad), beim Abholen der Startunterlagen, im Startbereich bis unmittelbar vor dem Start und im Zielbereich ab Erreichen des Ziels ist eine FFP2- oder entsprechend zertifizierte medizinische Maske zu tragen. Generell ist die 1,50 m Abstandsregel einzuhalten.

Qualitätsmerkmale

Umweltschutz

  • Disqualifikation durch Umweltverschmutzung
  • Keine Einweg-Plastikbecher für Getränke
  • Ausreichend Mülleimer auf der Strecke
  • Ausreichend Mülleimer im Start-/Zielbereich
  • Beschilderung zu den Mülleimern
  • Grüner Eventstrom
  • An- und Abreise durch Nahverkehr möglich
  • Keine Einweg-Zeitnahmechips

Ausstattung

  • Beschilderung für Notfälle
  • Vollsperrung aller Wettkampfstrecken
  • Defibrillator im Startbereich
  • Defibrillator im Zielbereich
  • Beschilderung zu Info-, Start und Zielbereich
  • Beschilderung zu den Toiletten
  • Kostenlose Parkplätze

Dienstleistungen

  • Bewachte Wertsachen-Sammelstelle
  • Rettungsdienst vorhanden

Anreise

  • Anreise per PKW möglich
  • Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel möglich

Verpflegung

  • Kostenloses Mineralwasser für Teilnehmer