Adidas Runners City Night: Über 14.500 Sportbegeisterte erobern Berlin

Adidas Runners City Night: Über 14.500 Sportbegeisterte erobern Berlin

24 juli 20252 minutes Leestijd

Die City West wird zur Laufhochburg mit internationalen Spitzenathleten und leuchtenden Medaillen.

Berlins City West wird wieder zur Hochburg der Laufbegeisterten: Die adidas Runners City Night bringt am Samstagabend über 14.500 Läufer:innen und Skater auf die Straßen der Hauptstadt – und das in einer Rekordkulisse. Vor der imposanten Kulisse der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche startet das beliebte Sommerevent mit seinem einzigartigen Mix aus sportlichem Wettkampf, Festivalstimmung und Stadtleben.

10-km-Rennen ausgebucht – aber es gibt noch Chancen

Die Begeisterung für das Event ist riesig: Das 10-km-Hauptrennen war schon lange vor dem Start ausgebucht – doch wer spontan noch Teil der Party werden will, hat Glück: Restplätze für den 5-km-Lauf und das Skaterennen sind noch bis Samstag direkt auf dem Veranstaltungsgelände oder bereits seit heute (Donnerstag) im adidas Flagship Store Berlin per Nachmeldung erhältlich.

Eine Medaille, die im Dunkeln leuchtet

Ob 5 km, 10 km oder auf Rollen – alle Teilnehmenden dürfen sich am Ende auf eine neue, im Dunkeln leuchtende Medaille freuen. Ein weiteres Zeichen, dass die adidas Runners City Night mehr ist als ein klassisches Laufevent. Entlang der Strecke, die in alle vier Himmelsrichtungen durch das abendliche Berlin führt, heizen Samba-Bands und ein feierfreudiges Publikum ein – besonders am legendären Adenauerplatz, wo die Stimmung traditionell ihren Höhepunkt erreicht.

Internationale Spitzenathlet:innen am Start

Auch die Elite des Laufsports lässt sich das Event nicht entgehen. Mit Eilish McColgan, der Siegerin des GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2023, und Hanne Verbruggen, der aktuellen Streckenrekordhalterin, ist das Frauenfeld hochkarätig besetzt. Weitere Top-Namen wie Kristina Hendel, Alina Reh, Esther Pfeiffer, sowie die Schöneborn-Zwillinge Rabea und Deborah sind ebenfalls am Start.

Im Männerfeld stehen Hendrik Pfeiffer, Aaron Bienenfeld, Filimon Abraham, Peter Herzog, Sebastian Hendel und Johannes Motschmann auf der Startliste – allesamt Namen mit nationalem und internationalem Format. Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen ist vorprogrammiert.

Auch bei den Inlineskatern geht es hochklassig zu: Die mehrfache Siegerin Franziska Petry gilt als Favoritin bei den Damen, während bei den Herren Alexander Bastidas als Seriensieger von 2024 wieder antreten wird – gemeinsam mit seinen damaligen Verfolgern.

Verkehrshinweis: Ku’damm großräumig gesperrt

Aufgrund der Veranstaltung kommt es am Samstag, 26. Juli, zu umfangreichen Verkehrseinschränkungen im Bereich der City West. Bereits ab 06:00 Uhr morgens bis zum Sonntag, 06:00 Uhr, sind Kurfürstendamm und Tauentzienstraße zwischen Joachimsthaler Straße und Urania gesperrt. Weitere Straßensperrungen im Bereich Adenauerplatz und Kaiser-Friedrich-Straße gelten zwischen 14:30 Uhr und 22:00 Uhr.

Engagement für den guten Zweck

Wer seine alten, aber gut erhaltenen Laufschuhe spenden möchte, hat auch dazu die Gelegenheit: Die Berliner Stadtmission sammelt am Renntag zwischen 17 und 20 Uhr direkt am Breitscheidplatz Schuhe ein, die später an Bedürftige weitergegeben werden.

Meer sporttips in de video

Gemarkeerde inhoud

Auteur

0 Opmerkingen

Log in om een reactie te plaatsen.

Log in