Zukunft des München Marathons ungewiss: Gerichtliche Entscheidung im April
Die Zulassung für den München Marathon 2025 und 2026 ist weiterhin umstritten und wird nun vor Gericht angefochten.
Die Austragung des GENERALI MÜNCHEN MARATHON 2025 und 2026 steht auf der Kippe. Grund dafür ist eine umstrittene Entscheidung des Kreisverwaltungsreferats der Stadt München, das die Veranstalterzulassung nicht an die langjährige Organisatorin, die München Marathon GmbH unter der Leitung von Race-Direktor Gernot Weigl, vergeben hat. Stattdessen erhielt die Laufstatt Event gGmbH den Zuschlag. Diese Entscheidung wird nun vor Gericht angefochten.
Gerichtliche Entscheidung am 16. April
Die München Marathon GmbH hat ein Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht München angestrengt. Die öffentliche Verhandlung findet am 16. April um 11.30 Uhr im Sitzungssaal 1, Bayerstraße 30, statt. Rechtsanwalt Maximilian Schmid von der Kanzlei Schönefelder Ziegler, der das Unternehmen vertritt, bezeichnet die Auswahlentscheidung des Kreisverwaltungsreferats als rechtswidrig. Seiner Einschätzung nach wurden weder die eigenen Ausschreibungsbedingungen noch die Veranstaltungsrichtlinien der Landeshauptstadt München eingehalten.
Kritik an der Vergabeentscheidung
Laut Schmid begründete das Kreisverwaltungsreferat seine Entscheidung mit der vermeintlich besseren Verkehrsverträglichkeit des Streckenkonzepts der neuen Veranstalterin. Dies sei jedoch laut den Ausschreibungsrichtlinien kein entscheidendes Kriterium. Zudem läge ein Verkehrsgutachten vor, das belege, dass das Konzept der Mitbewerberin zu massiven Straßensperrungen in der Münchner Innenstadt führen würde.
Darüber hinaus kritisiert die München Marathon GmbH das Verwaltungsverfahren selbst. Laut Schmid wurde der gesamte Vorgang von Anfang an zulasten des bisherigen Veranstalters geführt, und bis heute sei keine vollumfängliche Akteneinsicht gewährt worden.
Neuer Veranstalter reagiert: Marathon findet wie geplant statt
Die Laufstatt Event gGmbH, die vom Kreisverwaltungsreferat als neuer Veranstalter bestimmt wurde, hat mittlerweile auf die Ankündigung der München Marathon GmbH reagiert. In einer Mitteilung bestätigte sie, dass der Marathon unter dem neuen Namen „Marathon München by Brooks“ wie geplant am 12. Oktober 2025 stattfinden wird.
Laut der Laufstatt Event gGmbH erfolgte die Vergabe „im Rahmen eines transparenten und fachlich fundierten Auswahlverfahrens“. Die Genehmigung liege der Gesellschaft als einzigem der drei Bewerber schriftlich vor. Das neue Konzept umfasst eine Ein-Runden-Strecke mit veränderten Streckenverläufen.
Zudem äußerte sich das Unternehmen zu den laufenden rechtlichen Schritten gegen die Entscheidung der Stadt München: „Dieser Umstand ändert nichts an dem Vertrauen der Laufstatt Event gGmbH in die Rechtssicherheit der Entscheidung der Landeshauptstadt München.“ Die Stadt habe ihre Wahl auf objektiven Kriterien basierend getroffen. Das Team verfüge über nachweisliche Erfahrung in der Organisation von Großveranstaltungen und arbeite mit großer Sorgfalt an der Vorbereitung des Laufs.
Bedrohung für eines der größten deutschen Marathonrennen
Der GENERALI MÜNCHEN MARATHON ist mit jährlich mehreren Tausend Teilnehmenden eines der bedeutendsten Marathonrennen Deutschlands und nimmt international an Bedeutung zu. Gerade in den letzten Jahren konnte das Event mit einem stärkeren Elitefeld punkten und mehr Aufmerksamkeit erlangen.
Obwohl die Laufstatt Event gGmbH den neuen Termin bereits offiziell bestätigt hat, bleibt abzuwarten, wie sich die gerichtlichen Auseinandersetzungen auswirken werden. Bis zur Verhandlung am 16. April bleibt die Situation ungewiss.
Meer sporttips in de video
Sport
LopendGemarkeerde inhoud
Lopend
GENERALI MÜNCHEN MARATHON 2024
Lopend
MARATHON MÜNCHEN by Brooks 2025
0 Opmerkingen