Erste wichtige Infos vor dem schönsten Tag des Jahres 🏊♀️🚴♂️🏃♂️
Nur noch wenige Tage – und dann heißt es: Start frei für den Sparkasse Passau TRIATHLON NIEDERBAYERN 2025! 💪
Damit am Veranstaltungstag alles reibungslos läuft, hier die ersten wichtigeren Hinweise für Dich:
🔔 Finale Athleteninfos ab Mittwoch, 23. Juli
Wir veröffentlichen am 23. Juli die finalen Athleteninformationen – online und per E-Mail.
➡️ Bitte nimm Dir unbedingt Zeit, sie in Ruhe durchzulesen! Auch wenn sich ...



Popis
Dies ist die zweite Auflage des Mitteldistanz-Triathlons in Niederbayern inkl. Kurz- und Sprintdistanz!
Sei als Einzel- oder als Staffelteilnehmer*in beim schönsten Tag des Jahres dabei!
Vorwort
Am 14. Mai 2023 fand erstmals der TRIATHLON NIEDERBAYERN in Pocking (Landkreis Passau) statt. Unser Ziel war es, durch die Veranstaltung eine Mitteldistanz nach Niederbayern zu bringen und auch durch die Sprint- und Kurzdistanzen für alle Athletinnen und Athleten ein sehr schönes Triathlon-Event in der Heimat zu etablieren.
2023 mussten wir das Rennen aufgrund diverser Terminüberschneidungen auf den Muttertag legen, um 100% sicher zu sein, dass der Triathlon nicht kurzfristig abgesagt werden muss. Entsprechend angespannt war für uns die Situation, um ausreichend Helfer:innen für die Veranstaltung zu gewinnen. Für alle Helfer:innen war es daher ein echter Kraftakt - umso stolzer sind wir auf das ganze Team, dass wir am Ende durch das tolle Teamwork und die Unterstützung von Freunden und Familien auf Anhieb eine Triathlon-Veranstaltung auf die Beine stellen konnten, die von den Teilnehmer:innen mit 4,4 Sternen (Stand Mai 2023) bewertet wurde.
Mit den gesammelten Erfahrungen, dem ehrlichen Feedback von Teilnehmer:innen sowie Zuschauer:innen und Helfer:innen ist unser Ziel für 2025 mehr als eindeutig: Auch wir wollen "höher, schneller, weiter" - oder anders gesagt: 4,4 Sterne in der Bewertung sind für uns in der zweiten Auflage keine Option. Wir wollen natürlich nicht schlechter werden, sondern wollen mehr und geben daher alles, um für euch im kommenden Jahr einen noch schöneren TRIATHLON NIEDERBAYERN in Pocking auf die Beine zu stellen. Mit mehr Zuschauer:innen an der Strecke, mehr Helfer:innen, die für euch da sind, mehr Stimmung, mehr Konkurrenz, mehr Beschilderungen, mehr Wärme und schlicht: Noch mehr Spaß! Kurz wir freuen uns mit euch am 27. Juli 2025 auf den noch schöneren schönsten Tag des Jahres!
Nachdem wir die zweite Auflage des TRIATHLON NIEDERBAYERN leider nicht wie geplant im Jahr 2024 durchführen konnten, da wir leider keinen sicheren Termin finden konnten, war das "Aus" des Triathlons für uns eigentlich eine zu 100% besiegelte Sache. Doch Christian, der Teil der Rennleitung ist, ist auch als Kampfrichter aktiv. Und bei seinem Einsatz im Rahmen der Challenge Roth 2024 und der großartigen Stimmung vor Ort entstand bei ihm das Gefühl, den TRIATHLON NIEDERBAYERN doch nochmal wiederzubeleben. Nach vielen Gesprächen und durch die tatkräftige Unterstützung der SVG Ruhstorf (Sparte Leichtathletik und Triathlon), die nun ab 2025 maßgeblich mitverantwortlich sein wird, freuen wir uns nun auf die zweite Auflage des TRIATHLON NIEDERBAYERN. Ein großer Dank geht dabei insbesondere an Ludwig Grasmann - denn dessen motivierende Worte sowie seine tatkräftige Macher-Mentalität hat maßgeblich dazu beigetragen, dass es den TRIATHLON NIEDERBAYERN wieder geben wird.
Und nun: Geben wir zu 110% alles, dass es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wirklich der schönste Tag des Jahres 2025 werden wird. Wir freuen uns, mit euch zusammen den Tag zu erleben - egal ob als Zuschauerin oder Zuschauer, ob als Helferin oder Helfer - oder ob als Teilnehmerin oder Teilnehmer. Dieser Triathlon soll einfach ein Fest für alle werden - mit bester Stimmung, bestem Wetter und einer tollen Location in Pocking.
FAQ
Du hast Fragen?
Dann schau gern zunächst in diese FAQ und lies Dir die allgemeinen Informationen in der Übersicht durch. Wurde Deine Frage noch nicht beantwortet, kannst du sie im Community-Bereich uns und anderen Athletinnen und Athleten öffentlich sichtbar stellen oder uns eine kurze Nachricht über das Kontaktformular senden.
Allgemeine Fragen
Ich habe keinen Startpass. Wo kann ich eine Tageslizenz erwerben?
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sprintdistanz benötigen weder einen Startpass noch eine Tageslizenz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kurz- und Mitteldistanzen benötigen hingegen einen Triathlon-Startpass. Kann ein solcher vor Ort nicht vorgezeigt werden, muss vor Ort stattdessen eine Tageslizenz gekauft werden.
Nur mit Startpass oder Tageslizenz ist eine Ausgabe der Startunterlagen für die Kurz- und Mitteldistanz möglich, da wir die Lizenzgebühren an den BTV abführen müssen. Wenn ihr keinen Startpass habt, haltet bitte das Geld der jeweiligen Tageslizenz (20 Euro Kurzdistanz, 25 Euro Mitteldistanz) beim Abholen der Startunterlagen möglichst passend bereit. Die Tageslizenzen werden 2025 ausschließlich vor Ort bei der Ausgabe der Unterlagen verkauft.
Fragen zum Schwimmen
Wie warm ist das Wasser im See?
Wir werden an dieser Stelle in der Rennwoche möglichst täglich bis jeden zweiten Tag die aktuellen Wassertemperaturen eintragen.
Darf oder muss ein Neoprenanzug getragen werden?
Dies hängt maßgeblich von der Wassertemperatur am 27. Juli jeweils eine Stunde vor dem Start des Rennens ab. Siehe §21 in der DTU Sportordnung 2025: triathlondeutschland.de/verband/dokumente-ordnungen/sportordnung
Fragen zur Wechselzone
-
Fragen zum Radfahren
-
Fragen zum Laufen
Darf Eigenverpflegung gereicht werden?
Ja. Gemeinsam mit der Einsatzleiterin haben wir uns dazu entschlossen, dass Eigenverpflegung auf der Laufstrecke an der zweiten Verpflegungsstelle gereicht werden darf. Mehr Infos dazu gibt es in den finalen Athleteninfos am Mittwoch, 23. Juli.
Fragen zum Check-in und Check-out
Wann findet der Check-out statt?
Der Check-out kann frühestens dann beginnen, wenn alle Athletinnen und Athleten von der Radstrecke zurück sind. Wir rechnen gerade nochmal alle Eventualitäten durch und geben den offiziellen Start des Check-out am Mittwoch, den 23. Juli, zusammen mit den finalen Athleteninformationen bekannt, damit ihr ganz genau wisst, wann der Check-out startet.
Podmínky akce
Es gilt die Sportordnung der DTU (Stand: Juli 2025!)
Daraus ergeben sich folgende Altersbedingungen für die Einzelwettkämpfe:
Sprintdistanz: Mindestalter im Wettkampfjahr 2025 beträgt 16 Jahre
Kurzdistanz: Mindestens 18 Jahre im Wettkampfjahr
Mitteldistanz: Mindestens 18 Jahre am Wettkampftag
Daraus ergeben sich folgende Altersbedingungen für die Staffelwettkämpfe:
Sprintdistanz: Schwimmer/in mindestens 14 Jahre, Radfahrer/in mindestens 14 Jahre, Läufer/in mindestens 14 Jahre
Kurzdistanz: Schwimmer/in mindestens 14 Jahre, Radfahrer/in mindestens 15 Jahre, Läufer/in mindestens 14 Jahre
Mitteldistanz: Schwimmer/in mindestens 14 Jahre, Radfahrer/in mindestens 17 Jahre, Läufer/in mindestens 16 Jahre
Das Mindestalter bei Staffeln ergibt sich aus dem Jahr, in dem der Wettkampf stattfindet (2025), abzüglich des Geburtsjahres der jeweiligen Wettkampfteilnehmer.
Die endgültigen Athleteninformationen und Details werden allen Athlet*innen in der Wettkampfwoche hier sowie per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Sportgericht
Kampfrichterinnen und Kampfrichter des Bayerischen Triathlon Verband.
Požadované vybavení
Die gesamte Ausrüstung (u.a. Fahrrad, Neoprenanzug, etc.) ist gemäß der DTU Sportordnung (Stand: Juli 2025!) auszuwählen und wird von den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern beim Check-in als auch am Veranstaltungstag überprüft.
Eine Teilnahme ist nur mit einer konformen Ausrüstung erlaubt.
Cutoff times / Zeitlimits
Schwimmen
Sprintdistanz: 60 Minuten
Kurzdistanz: 75 Minuten NEU
Mitteldistanz: 75 Minuten
NEU: Die Cut-off-Zeit gilt nicht mehr für die gesamten 1,9 Kilometer, sondern wird an der Brücke berücksichtigt. Nach dem Passieren der Brücke (nach ca. 1,6 Kilometer) innerhalb von 75 Minuten gibt es keine zeitliche Einschränkung mehr für die restlichen etwa 300 Meter bis zum Schwimmausstieg.
Radfahren
Sprintdistanz: 4 Stunden (gesamt inkl. Schwimmen)
Kurzdistanz: 4 Stunden 45 Minuten (gesamt inkl. Schwimmen)
Mitteldistanz: 6 Stunden (gesamt inkl. Schwimmen)
Laufen
Sprintdistanz: 6,5 Stunden (gesamt inkl. Schwimmen und Radfahren)
Kurzdistanz: 7 Stunden 15 Minuten (gesamt inkl. Schwimmen und Radfahren)
Mitteldistanz: 8,5 Stunden (gesamt inkl. Schwimmen und Radfahren)
Bezplatné služby
Die Startgebühr enthält mindestens folgende Leistungen:
Kleines Startergeschenk für Athlet:innen der Sprint- und Kurzdistanz
Großes Startergeschenk für Athlet:innen der Mitteldistanz
Finishergeschenk
Athletes Garden im Zielbereich mit kostenloser Verpflegung
Verpflegung auf den Rad- und Laufstrecken
Ergebnis- und Urkundenleistungen über SPOFERAN.com
SPOFERAN FINISHERPOINTS für registrierte Nutzer:innen auf SPOFERAN.com, die in diverse Prämien eingelöst werden können
Moderation am Veranstaltungstag
An zusätzlichen Leistungen arbeiten wir im Laufe des Jahres für euch. :-)
Streckenbeschreibungen
Schwimmstrecke
Die Schwimmstrecken sind einmal zu schwimmende Rundkurse im Badesee. Die genauen Markierungen im See der jeweiligen Distanz werden in der Rennwoche als auch bei der Wettkampfbesprechung bekanntgegeben.
Laufstrecke
Die Laufstrecke verläuft entlang des Badesees auf einem insgesamt relativ flachen 5-Kilometer-Rundkurs, der je nach Distanz mehrmals gelaufen werden muss.
Sprint: 1 Runde
Kurz: 2 Runden
Mittel: 4 Runden
Radstrecke
Die Radstrecke verläuft auf einem Rundkurs über ca. 18 Kilometer mit Wendepunkten, der je nach Distanz mehrmals gefahren werden muss. Auf den ersten ca. 1,7 Kilometern als auch auf den letzten ca. 1,7 Kilometern herrscht absolutes Überholverbot sowie ausnahmslos Rechtsfahrgebot aufgrund der schmalen Straße - diese Abschnitte müssen auf allen Distanzen nur zu Beginn und am Ende gefahren werden. Anders als 2023 wird der Wendepunkt für die Kurz- und Mitteldistanz schon vor diesem Abschnitt sein, so dass auf allen Distanzen ausschließlich am Anfang und Ende der Strecke eine Überholverbotszone gegeben sein wird. Diese wird zudem deutlich gekennzeichnet.
Sprint: 1 Runde
Kurz: 2 Runden
Mittel: 4 Runden
Firmenstaffeln - supported by sera
Macht den Sparkasse Passau TRIATHLON NIEDERBAYERN 2025 gemeinsam mit unserem starken Partner sera zu einem echten Team-Highlight!
Als Hauptsponsor der neuen „Firmenstaffeln supported by sera“ steht das innovative Unternehmen aus Schärding für Teamgeist, Bewegung und echten Mehrwert – ganz nach dem Motto: „Wir bieten Mehrwert für Mensch und Umwelt.“
Für alle Firmenstaffeln bieten wir exklusive Möglichkeiten, den 27. Juli noch besonderer zu gestalten und das Gemeinschaftsgefühl eures Teams zu stärken.
1. Team-Tische für das gemütliche Beisammensein
Reserviert optional einen Team-Tisch für bis zu 10 Personen im Rahmen der Buchung. Ihr erhaltet:
Einen fest reservierten Tisch in unserer Event-Area.
Je 1 Kaffee und 1 Kuchen für alle Teammitglieder, um nach dem Rennen gemeinsam zu feiern.
2. Euer eigener Team-Pavillon
Bucht optional einen exklusiven Team-Pavillon und sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre:
Ihr erhaltet das Recht, vor Ort euren eigenen Pavillon aufzubauen – die perfekte Anlaufstelle für euer Team und um eure Firma zu repräsentieren!
Alle Startunterlagen eurer Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden separat zusammengestellt und können ohne Warteschlange direkt in eurem Team-Pavillon ausgegeben werden.
Schafft für eure Mitarbeitenden und Begleitpersonen eine eigene Wohlfühlzone, um gemeinsam den Tag zu genießen.
3. Exklusiver Wettbewerb für alle Firmenstaffeln supported by sera
Die schnellsten Firmenstaffeln 2025 werden besonders belohnt:
Jeweils ein kostenloses Werbepaket im Wert von 500 Euro für den TRIATHLON NIEDERBAYERN 2026 gibt es für die schnellsten gemischten Staffeln der Mitteldistanz, Kurzdistanz und Sprintdistanz.
Alle Siegerteams Mixed, Frauen und Männer (alle Distanzen) gewinnen für ihr Unternehmen den SPOFERAN Businessmanager für 12 Monate zur kostenfreien Verwendung – eine ideale Unterstützung, um euer Unternehmen im Sportnetzwerk zu präsentieren und/ oder eure interne Sport-Community zu organisieren.
Alle zweitplatzierten Teams Mixed, Frauen und Männer (alle Distanzen) gewinnen für ihr Unternehmen den SPOFERAN Businessmanager für 6 Monate zur kostenfreien Verwendung – eine ideale Unterstützung, um euer Unternehmen im Sportnetzwerk zu präsentieren und/ oder eure interne Sport-Community zu organisieren.
Alle drittplatzierten Teams Mixed, Frauen und Männer (alle Distanzen) gewinnen für ihr Unternehmen den SPOFERAN Businessmanager für 3 Monate zur kostenfreien Verwendung – eine ideale Unterstützung, um euer Unternehmen im Sportnetzwerk zu präsentieren und/ oder eure interne Sport-Community zu organisieren.
Warum teilnehmen?
Stärkt den Teamgeist und schafft ein besonderes Team-Event.
Nutzt den Triathlon als Plattform für euer Employer Branding und zeigt euch als sportbegeistertes Unternehmen.
Bietet euren Mitarbeitenden ein unvergessliches Erlebnis, das den Arbeitsalltag bereichert und sie im Vorfeld motiviert, sich zu bewegen.
⭐ Unser Partner: sera Technology Austria GmbH
sera aus St. Marienkirchen bei Schärding ist nicht nur Sponsor, sondern echter Möglichmacher der Firmenstaffeln. Das international tätige Unternehmen entwickelt Dosierpumpen und Reinigungssysteme – und fördert mit seinem Engagement Teamgeist, Gesundheit und Bewegung in der Region.
Mehr über unseren Partner: 👉 sera-web.com
Das sera-Motto: „Wir bieten Mehrwert für Mensch und Umwelt“
Jetzt anmelden und dabei sein!
Dank sera wird euer Team beim Sparkasse Passau TRIATHLON NIEDERBAYERN 2025 mehr erleben als nur einen Wettkampf. Werdet Teil der Firmenstaffeln supported by sera – wir freuen uns auf euch!
Offizielle Vereinsmeisterschaften
Wichtig: Bitte meldet euch bis spätestens Sonntag, den 30. Juni 2025 über unten stehende E-Mail-Adresse bei uns, wenn ihr offiziell an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen möchtet.
Alle Vereine - auch außerhalb Niederbayerns - erhalten 2025 wieder die Möglichkeit, ihre Vereinsmeisterschaften beim TRIATHLON NIEDERBAYERN zu integrieren. Diese Option bieten wir allen Vereinen mit mindestens 5 Teilnehmer:innen über die jeweilige Distanz, über die die Meisterschaft erfolgen soll (Sprint, Kurz oder Mittel).
Was bieten wir euch?
Wir werten eure Meisterschaften automatisch und live aus.
Ihr seht eure Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft direkt im Ziel zusammen mit den allen weiteren Ergebnissen des TRIATHLON NIEDERBAYERN bzw. können alle Fans die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften live im Internet verfolgen.
Wir prämieren alle Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister im Rahmen der Siegerehrung mit einer von uns gesponserten exklusiven Meisterschaftstrophäe.
Pro Distanz erhaltet ihr garantiert benachbarte Plätze in der Wechselzone.
Ihr wollt dabei sein?
Schreibt uns einfach eine Mail an sparkasse-passau-triathlon-niederbayern-2025@events.spoferan.com
Program a rozvrh
Bitte beachten: Folgender Zeitplan ist weiterhin offiziell vorläufig, auch wenn er sich voraussichtlich nicht mehr ändern wird! Bitte aber unbedingt und spätestens in der Rennwoche nochmal alle Informationen des finalen Zeitplans prüfen!
Samstag, 26. Juli 2025
15 Uhr: Beginn der Ausgabe der Startunterlagen vor der Wechselzone
18 Uhr: Ende der Startunterlagen-Ausgabe
Sonntag, 27. Juli 2025
Ab 5.30 Uhr Ausgabe der Startunterlagen vor der Wechselzone
Ab 5.30 Uhr Check-in für alle Distanzen
Bis jeweils 1 Stunde vor dem jeweiligen Start
Bitte beachte: Der Check-in schließt ausnahmslos 1 Stunde vor dem jeweiligen Start!
Wichtig: Um einen zu späten Check-in durch lange Warteschlangen bei der Startunterlagenausgabe zu verhindern, bitten wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denen es möglich ist, ihre Startunterlagen am Samstag abzuholen und frühzeitig einzuchecken. Alle Athletinnen und Athleten sind selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig einzuchecken.
Ab 7.15 Uhr: Wechselzone für Mitteldistanz geschlossen
Ab 7.30 Uhr: Verpflichtende Wettkampfbesprechung für Mitteldistanz am Vorstartbereich am See
Ab 8.00 Uhr: Start der Mitteldistanz (Wellenstart)
Ab 8.30 Uhr: Wechselzone für Kurzdistanz geschlossen
Ab 8.45 Uhr: Verpflichtende Wettkampfbesprechung für Kurzdistanz am Vorstartbereich am See
Ab 9.15 Uhr: Start der Kurzdistanz (Wellenstart)
Ab 9.30 Uhr: Wechselzone für Sprintdistanz geschlossen
Ab 9.45 Uhr: Verpflichtende Wettkampfbesprechung für Sprintdistanz am Vorstartbereich am See
Ab 10.15 Uhr: Start der Sprintdistanz (Wellenstart)
Ab 9 Uhr: Finishline-Party mit Moderation im Rottal Stadion
Alle Siegerehrungen finden im Rottal Stadion jeweils 60 Minuten nach dem Aushang der jeweiligen Ergebnisse statt. Nach dem Aushang der Ergebnisse haben alle Athletinnen und Athleten 30 Minuten Zeit, um Einspruch bei der Einsatzleiterin des BTV einzulegen.
Startgebühren
Die genauen und aktuell gültigen Startgebühren für Einzel- und Staffelstarts können bei den jeweiligen Teilnahmekategorien stets unter Details der Preise entnommen werden.
Generell steigern sich die Startgebühren (Einzelstart) für alle Distanzen nach der Anzahl der Teilnehmer:innen wie folgt:
Anzahl der Teilnehmer:innen (jeweils pro Distanz) | Mitteldistanz | Kurzdistanz | Sprintdistanz |
---|---|---|---|
bis 50 Teilnehmer:innen | 170 Euro | 80 Euro | 50 Euro |
bis 100 Teilnehmer:innen | 180 Euro | 90 Euro | 60 Euro |
bis 150 Teilnehmer:innen | 190 Euro | 100 Euro | 70 Euro |
bis 200 Teilnehmer:innen | 200 Euro | 110 Euro | 80 Euro |
bis 250 Teilnehmer:innen | 210 Euro | 120 Euro | 90 Euro |
bis 300 Teilnehmer:innen | 220 Euro | 130 Euro | 100 Euro |
ab 301 Teilnehmer:innen | 230 Euro | 140 Euro (Limit 600 TN) | 110 Euro (Limit 600 TN) |
Die Staffel-Preise (pro Person) steigern sich wie folgt:
Anzahl der Teilnehmer:innen (jeweils pro Distanz) | Mitteldistanz | Kurzdistanz | Sprintdistanz |
---|---|---|---|
bis 10 Teilnehmer:innen | 90 Euro | 40 Euro | 25 Euro |
bis 20 Teilnehmer:innen | 100 Euro | 45 Euro | 30 Euro |
bis 30 Teilnehmer:innen | 110 Euro | 50 Euro | 35 Euro |
bis 40 Teilnehmer:innen | 120 Euro | 55 Euro | 40 Euro |
bis 100 Teilnehmer:innen (Limit) | 130 Euro | 65 Euro | 50 Euro |
Příjezd a odjezd
Auto
Es stehen ausreichend Parkplätze im Start- und Zielbereich zur Verfügung. Es stehen zwei öffentliche Elektroladesäulen auf dem direkt angrenzenden Aldi-Parkplatz zur Verfügung.
Darüber hinaus arbeiten wir daran, weitere Parkmöglichkeiten für Elektroautos vor Ort anzubieten. Hierüber informieren wir zeitnah.
Öffentlicher Nahverkehr
Eine Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist am Vortag problemlos möglich. Der Bahnhof Pocking befindet sich nur etwa 5 bis 10 Fahrradminuten vom Wettkampfgelände entfernt.
Sonstiges
Wettkampfstrecken: Durch einen Klick auf die jeweilige Strecke kann diese mit dem Download-Button auch als GPX-Datei heruntergeladen werden, um diese beispielsweise im Training abzufahren. Die Radstrecke wird in wenigen Tagen separat zur Laufstrecke veröffentlicht.
Rückerstattungsrichtlinien
Bei der selbstständigen Stornierung über die SPOFERAN App erhalten alle Teilnehmer:innen unabhängig vom Stornierungsgrund auf ihre bezahlte Teilnahmegebühr eine Teilrückerstattung, die sich wie folgt aufteilt:
Stornierungszeitraum | Anteil Rückerstattung der Teilnahmegebühr |
---|---|
bis 31. Dezember 2024 23:59 | 75% |
1. Janur 2025 00:00 - 31. Januar 2025 23:59 | 50% |
1. Februar 2025 00:00 - 31. März 2025 23:59 | 30% |
1. April 2025 00:00 - 31. Apr. 2025 23:59 | 20% |
1. Mai 2025 00:00 - 20. Juli 2024 18:00 | 10% |
Es erhalten auch 2025 wieder alle Triathlet:innen eine 100% Geld-zurück-Garantie, wenn die Veranstaltung vom Veranstalter aufgrund aller Umstände, die nicht höherer Gewalt sind, im Vorfeld abgesagt werden muss!
Muss die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (z.B. Überschwemmung, Gewitter usw.) vor oder während des Wettkampfs kurzfristig abgesagt oder abgebrochen werden, so erhalten die Teilnehmer:innen die Startgebühren abzüglich der bis dahin beim Veranstalter angefallenen tatsächlichen Kosten zurückerstattet.
Anwohnerinformationen
Am Sonntag, den 27. Juli 2025, findet in Pocking erneut der Sparkasse Passau TRIATHLON NIEDERBAYERN statt. Dabei wird es zwischen ca. 6:00 Uhr und ca. 14:00 Uhr entlang der Radstrecke zu Einschränkungen im Autoverkehr kommen.
Wir haben unser Möglichstes getan, um die Einschränkungen im Vergleich zu 2023 deutlich zu reduzieren. Dank einer überarbeiteten Streckenführung konnten wir die Anzahl der betroffenen Haushalte um rund 70 bis 80 % verringern. Dennoch bitten wir die weiterhin leider noch betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis – und versprechen, dass wir alles dafür tun, die Einschränkungen auf ein Minimum zu beschränken.
Wichtig zu wissen:
In Notfällen ist jeder Haushalt für Rettungskräfte erreichbar. Die Gesundheit aller Beteiligten steht an oberster Stelle. Bei Bedarf wird das Rennen sofort unterbrochen.
Wer am 27. Juli mit dem Auto wegfahren muss, sollte es bereits am Vorabend an einer nahegelegenen, nicht gesperrten Straße abstellen.
Die Radstrecke ist in der Karte unter folgendem Link einsehbar: 👉 Zur Streckenkarte (für Anwohner gesperrt ist ausschließlich die dunkelblau markierte Rad-Wettkampfstrecke)
Die Zufahrt für Anlieger ist bis zur gesperrten Strecke möglich. Die Strecke selbst darf ab 8:00 Uhr keinesfalls mehr befahren werden – dies gefährdet die Sicherheit der Sportlerinnen und Sportler als auch die der Anwohnerinnen und Anwohner massiv aufgrund von Geschwindigkeiten auf dem Fahrrad von teils über 60 km/h.
Die vollständige Sperrung beginnt voraussichtlich um ca. 6:30 Uhr, Vorbereitungen und Umleitungsmaßnahmen starten jedoch schon gegen 2:00 Uhr morgens. Wer z. B. um 6:00 Uhr aus der Einfahrt fahren muss, kann dies in der Regel noch tun – bitte alle Absperrungen aber sofort wieder schließen! Hier vertrauen wir auf die Anwohnerinnen und Anwohner, um die Sicherheit aller Beteiligten zu keinem Zeitpunkt zu gefährden.
Die Strecke wird ab voraussichtlich 13:00 Uhr schrittweise wieder geöffnet. Spätestens um 14:00 Uhr werden alle Sperren aufgehoben.
Ein Live-Ticker informiert tagesaktuell über den Rennverlauf und ab wann die Strecken wieder freigegeben wurden: 👉 Zum Live-Ticker
Wichtiger Hinweis: 2023 konnten wir aufgrund des Muttertags nicht auf ausreichend Helferinnen und Helfer zurückgreifen – dieses Jahr wird aber alles besser organisiert: Drei Abbaugruppen, mehr Streckenposten und dadurch wesentlich schnellere Öffnung der gesperrten Bereiche sorgen für spürbare Verbesserungen.
Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich gerne direkt an unser Event-Team: 📧 sparkasse-passau-triathlon-niederbayern-2025@events.spoferan.com
Wir danken für Ihre Geduld, Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung – und laden Sie herzlich ein, dieses besondere Sportereignis direkt vor Ihrer Haustür mitzuerleben!
Kvalitní funkce
Catering
- Minerální voda pro účastníky zdarma
- Prodej občerstvení
- Prodej nápojů
Vybavení
- Směrování v naléhavých případech
- Úplné uzavření všech soutěžních tras
- K dispozici jsou teplé sprchy
- Ukazatele k informacím, startovnímu a cílovému prostoru
- Ukazatele k toaletám
- Parkování zdarma
Služby
- Úrazové pojištění k dispozici
- Moderovaná událost
- Hudba na startu a v cíli
- 3 přítomná náladová hnízda
- Hřiště vhodné pro diváky
- Záchranná služba k dispozici
Ochrana životního prostředí
- Diskvalifikace z důvodu znečištění
- Dostatek odpadkových košů na hřišti
- Dostatek odpadkových košů na cyklostezce
- Dostatek odpadkových košů v prostoru startu a cíle.
- Možnost příjezdu a odjezdu veřejnou dopravou
- Žádné jednorázové čipy pro měření času
Cestování
- Možnost příjezdu autem
- Možnost využití veřejné dopravy
- Číslo povolení: 02-25-01-05963
- Minimální 200 Účastníci:uvnitř required.
- Maximální možný 350 Účastníci:uvnitř.
254 registrovaných účastníků
Zobrazit všechnyKategorie účasti
Zobrazit podrobnostiMísto konání & Kurzy
Zobrazit podrobnostiUbytování
Zobrazit podrobnosti

