Der Last Soul Ultra 2025 von Veranstalter Kim Gottwald und André Schürrle erreicht seinen dramatischen Höhepunkt: Nach über 58 Stunden Laufzeit sind nur noch zwei Athleten im Rennen – Kim Gottwald selbst und Ello Elosrouti.
Die beiden Ausdauer-Spezialisten liefern sich im Rahmen dieses außergewöhnlichen Backyard-Ultras ein packendes Duell um den Titel der „letzten Seele“.
58 Stunden, 388 Kilometer – und kein Ende in Sicht
Seit dem Start am 3. Oktober laufen die Teilnehmer:innen des Last Soul Ultra jede Stunde eine 6,706 Kilometer lange Runde – so lange, bis nur noch eine Person übrig bleibt. Wer eine Runde nicht mehr rechtzeitig beendet, scheidet aus. Dieses Konzept verlangt nicht nur körperliche Höchstleistung, sondern auch mentale Stärke und eiserne Willenskraft.
Seit Runde 42 sind nur noch zwei Läufer aktiv:
Ello Elosrouti (Startnummer 93)
Kim Gottwald (Startnummer 1)
Beide Athleten befinden sich aktuell in Runde 59 – und es ist völlig offen, wer als Letzter aufgeben wird.
Starke Leistungen in der Spitze
Auch die übrigen Teilnehmer:innen zeigten beeindruckende Ausdauer:
Pierre Biege erreichte mit 40 reguläre absolvierten Runden (268 km) Platz 3.
Pawel Dregan folgte mit 37 Runden (247,9 km) auf Platz 4.
Alessandro Cervo sicherte sich mit 35 Runden (234,5 km) den fünften Rang.
Insgesamt schafften es zehn Läufer über die 28-Runden-Marke – das entspricht über 187 Kilometern Dauerlauf ohne Pause.
Aktuelle Rekorde im Backyard Ultra
Die Rekorde im Backyard Ultra zeigen eindrucksvoll, wie weit sich menschliche Ausdauer, mentale Stärke und Wille über die Grenzen des Vorstellbaren hinausdehnen können.
Rekorde bei den Männern
Der aktuelle Weltrekord liegt seit Juni 2025 bei unglaublichen 119 Runden – das entspricht rund 797,9 Kilometern. Aufgestellt wurde er von Phil Gore beim Dead Cow Gully Backyard Ultra in Australien.
Zuvor hatten die Belgier Merijn Geerts, Ivo Steyaert und Frank Gielen im Oktober 2024 im belgischen Retie mit 738 Kilometern in 4 Tagen und 14 Stunden neue Maßstäbe gesetzt.
Bereits 2023 sorgte Harvey Lewis (USA) beim legendären Big’s Backyard Ultra mit 108 Runden (724 km) für weltweite Aufmerksamkeit.
Der aktuelle deutsche Rekord wird von Hendrik Boury gehalten. Er absolvierte im Jahr 2023 beeindruckende 82 Runden, was rund 549 Kilometern entspricht – und setzte damit die nationale Bestmarke im Backyard-Ultra-Format.
Rekorde bei den Frauen
Auch bei den Frauen werden die Grenzen stetig weiter verschoben:
Den aktuellen Weltrekord der Frauen hält seit Oktober 2024 die US-Amerikanerin Meg Eckert mit 87 Runden (rund 583,4 Kilometer), erzielt bei den Backyard Ultra World Team Championships in Tennessee.
Zuvor hatte Courtney Dauwalter im Oktober 2020 beim Big’s Backyard Ultra mit 68 Runden (456 km) einen Meilenstein gesetzt.
Die Engländerin Katie Wright wiederum war 2019 die erste Frau überhaupt, die einen gemischten Backyard-Ultra-Wettbewerb gewann – mit 30 Runden (201 km) in Neuseeland.
Rekordjagd beim Last Soul Ultra
Mit jeder Runde nähern sich Kim Gottwald und Ello Elosrouti beim Last Soul Ultra 2025 den Rekordmarken Schritt für Schritt.
Noch liegen die weltweiten Spitzenleistungen in weiter Ferne – doch ein neuer deutscher Rekord scheint möglich. Sollte einer der beiden die 82-Runden-Marke überschreiten, würde das Geschichte im deutschen Backyard-Ultra-Sport schreiben.
Mentale Stärke entscheidet
Mit jeder weiteren Stunde steigt die Belastung. Die Beine schmerzen, der Kopf kämpft gegen den Schlaf, und doch müssen die Athleten pünktlich wieder an die Startlinie. Genau das macht den Reiz dieses Formats aus.
Wer wird die letzte Seele?
Das Rennen läuft – und es ist noch lange nicht entschieden. Kim Gottwald kämpft als Veranstalter und Mitfavorit um den symbolischen Sieg bei seinem eigenen Event, während Ello Elosrouti ihm auf Schritt und Tritt folgt.
Wie viele Runden können sie noch schaffen? Wird einer von ihnen den deutschen Backyard-Rekord brechen?
Eines steht fest: Das Finale des Last Soul Ultra 2025 ist ein wahres Ausdauer-Epos – und ein faszinierendes Beispiel dafür, was mentale Stärke im Extremsport bedeutet.
Die Ergebnisse können live auf SPOFERAN verfolgt werden: https://spoferan.com/events/last-soul-ultra-2025/results/gesamtwertung
Zudem kann das Finale live auf YouTube verfolgt werden: https://www.youtube.com/watch?v=282hF-B6ZP8
2 Comentarios
Inicia sesión para enviar un comentario.