Beschreibung

Das Neuenbürger Triathlönle ist mittlerweile eine kleine aber feine Traditionsveranstaltung der Leichtathletik Abteilung des Turnvereins Neuenbürg. Die Veranstaltung findet immer einen Tag vor der offiziellen Eröffnung des Schwimmbades Neuenbürg statt. Der Termin wird jedes Jahr sobald als möglich bekannt zu geben.

Der Spaß am Sport steht beim Triathlönle an erster Stelle und zwar für alle Beteiligten von den Baminis bis zum Teamwettbewerb. Die schwäbische Verkleinerungsform Triathlönle statt Triathlon im Veranstaltungsnamen deutet auf die verkürzten Strecken in allen Disziplinen hin. Alles so, dass auch diejenigen mitmachen können, die einfach mal probieren wollen, was es bedeutet die drei Disziplinen nacheinander zu absolvieren. Für Leistungssportler bedeuten die kurzen Strecken eine Art Sprint.

Highlight ist jedes Jahr der Teamwettbewerb. Hier können Familien mit Mutter, Vater und Kind ebenso mitmachen, wie Firmen-, Vereins, oder Schulteams mit Teilnehmern ab 6 Jahre. Besonderes Highlight sind immer Teams die in Verkleidung mitmachen. Hier sind den Ideen der Teams keine Grenzen gesetzt und entsprechend bunt ist immer das Bild. Von Familie Feuerstein über die Minions bis zu Ballerinas war schon einiges dabei. Selbstredend wir das Team mit der besten Verkleidung am Ende gekürt und mit einem Preis versehen.

Appetit bekommen? Dann nichts wie hin! Direkt anmelden oder schnell ein Team zusammenstellen und dieses melden. Wir freuen uns auf alle die kommen und mitmachen oder anfeuern! Ach ja, noch ganz wichtig: Verhungern oder verdursten muss niemand ;-)

Programm & Ablauf

Die Anmeldung/Stellplatz/Checkin, direkt am Eingang zum Schwimmbad, ist ab 9:00 Uhr geöffnet. Hier könnt ihr ggf. Nachmelden und eure Startunterlagen abholen. Die Räder werden vor dem Schwimmbad bei den Fahrradständern abgegeben. Das sollte optimalerweise rund eine Stunde vor Wettkampfbeginn erledigt sein.

Die Siegerehrungen finden zeitnah nach dem jeweiligen Wettbewerb im Bereich des Zieleinlaufes statt.

Geplant sind die Starts wie folgt:

10:00 Uhr Bambini
10:15 Uhr U10
10:45 Uhr U12
11:15 Uhr U14
11:15 Uhr U16
12:00 Uhr U18 / U20
12:00 Uhr Aktive / Senioren
12:45 Uhr Teamstaffen I
13:30 Uhr Teamstaffen II (falls es die Teilnehmeranzahl erfordert)

Benötigte Ausrüstung

Badesachen, Fahrrad mit Helm, Laufschuhe

Austragungsbedingungen

Start und Ziel:
Vor dem Start erfolgt ein Briefing auf der Wiese vor dem Becken. Dort werden die Startlisten überprüft und zur Sicherheit die Startnummer zusätzlich auf dem Oberarm geschrieben. Start ist am Beckenrand. Der Zieleinlauf für alle Wettbewerbe ist im Schwimmbad am Ende der Umkleiden.
Der Weg zwischen Becken und Radstart, bzw. Laufstart bei den Bambinis, also im Wesentlichen die Wechselzone bis zum Schwimmbad-Eingang sowie der Zieleinlauf vom Eingang zum Ziel nach den Garderoben zählt nicht zur Strecke!

Teamwertung:
Ein Team besteht aus zwei oder drei Mitgliedern. Eine besondere Wertung für Altersklassen gibt es nicht! Alle absolvieren die gleichen Teilstrecken wie Aktive / Senioren. Teilnehmer 1 schwimmt und übergibt per Handschlag in der Wechselzone an Teilnehmer 2 der zu seinem Rad vor dem Schwimmbad sprintet. Teilnehmer 3 erwartet den Radler vor dem Schwimmbad und wird per Handschlag auf die Laufstrecke geschickt.

Haftung:
Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer/ein Erziehungsberechtigter des Teilnehmers sein Einverständnis mit den Organisationsrichtlinien und die Bereitschaft, den Anweisungen der Helfer Folge zu leisten. Der Trainings- u. Gesundheitszustand des Teilnehmers muss den Anforderungen des Wettkampfs entsprechen. Für den technischen Zustand des verwendeten Materials ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl sowie anderen Schadensfällen.

Reglement:
Der/die Teilnehmer/in muss schwimmen können. Schwimmflügel sind bei den Bambinis erlaubt, werden vom Ausrichter aber nicht gestellt.
Keine Begleitung während des Rennens!
Auf dem Rad besteht Helmpflicht!
Der Veranstalter behält sich das Recht vor bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen.

Ausrüstung:
Schwimmen: Badebekleidung.
Radfahren: Verkehrs-tüchtiges Fahrrad/Mountainbike, Turn- oder Radschuhe, Sportbekleidung.
Laufen: Turn- oder Laufschuhe, Sportbekleidung.

Wechselzone:
Zwischen Schwimmbecken und Fahrradständer.
Kleiderwechsel in der Wechselzone ist möglich, aber nicht vorgeschrieben (Tasche/Rucksack für Kleider!).
In der Wechselzone sollte ein Betreuer/Begleiter bereit stehen.

Startnummer:
Die Startnummer ist besonders beim Laufen gut sichtbar vorne zu tragen. Bitte ganz besonders beachten, sonst kann es im Zieleinlauf zu Problemen mit der Zeitnahme kommen!

Qualitätsmerkmale

Verpflegung

  • Kostenloses Mineralwasser für Teilnehmer
  • Verkauf von Getränken

Ausstattung

  • Vollsperrung aller Wettkampfstrecken
  • Warme Duschen vorhanden
  • Beschilderung zu Info-, Start und Zielbereich
  • Ausreichend Toiletten vorhanden
  • Kostenlose Parkplätze

Dienstleistungen

  • Zuschauerfreundlicher Kurs

Umweltschutz

  • Ausreichend Mülleimer im Start-/Zielbereich
  • An- und Abreise durch Nahverkehr möglich
  • Keine Einweg-Zeitnahmechips

Anreise

  • Anreise per PKW möglich
  • Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel möglich