EventDuathlon · Cross-Duathlon
- 17. September 2023 06:30 - 16:00
- In der Gibitzen 30, 90530 Wendelstein, Deutschland
1. Duathlon Wendelstein inkl. BTV Memmert Nachwuchscup
- Genehmigungsnummer: 02-23-03-05028
- 225 gemeldete Teilnehmer:innen
- Maximal 225 Teilnehmer:innen möglich.
DISTANZEN Duathlon:
8 km Laufen, 30 km Radfahren, 3 km Laufen
TEILNEHMER*INNEN-LIMIT:
DUATHLON inkl. Staffeln: 200 Starter*innen
STARTBERECHTIGT (i):
Einzelstarter*innen: ab Jahrgang 2005 Einzel
Staffelstarter*innen: ab Jahrgang 2005
Ein Start erfordert entweder den Besitz eines DTU Startpass oder das Lösen einer Tageslizenz.
ZEITPLAN
· 06:30 Uhr - 08:00 Uhr Ausgabe der Startunterlagen
· 06:30 Uhr - 08:30 Uhr Check In
· 08:45 Uhr Wettkampfbesprechung im Startbereich (Die Teilnahme ist Pflicht)
· 09:00 Uhr Massenstart Altersklassen inkl. Staffeln
· Ca. 10:20 Uhr erste Teilnehmer*innen im Ziel
· Check Out nach Ankunft des letzten Radfahrers
· Ca. 12:00 Uhr Siegerehrung vor dem Vereinsgelände des RC Wendelstein
ZEITLIMITS
2 Stunden 30 Minuten
KINDERBETREUUNG
Spielbetreuung für Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren wird von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr angeboten (Muss unter Zusatzleistungen gebucht werden)
ABHOLUNG & INHALT DER STARTUNTERLAGEN
Startunterlagen können im Wettkampfbüro direkt im RC Wendelstein am Wettkampftag abgeholt werden. Diese beinhalten eine Startnummer, Klebenummern (Helm, Rad) und einen Zeitmesschip. Startnummernband und Wechselbeutel/Rucksack sind vom Teilnehmer mitzubringen. Alle anderen Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
WETTKAMPFBESPRECHUNG
· 08:45 Uhr Wettkampfbesprechung im Startbereich (Die Teilnahme ist Pflicht)
CHECK-IN/ CHECK-OUT
· 06:30 Uhr - 08:30 Uhr Check In
· Check Out nach Ankunft des letzten Radfahrers
DISTANZEN/ ALTERSKLASSENEINTEILUNG:
Altersklasse | Alter in Jahren | Laufen | Radfahren | Laufen |
Schüler D | 6/7 | 0,2 | 1,2 | 0,2 |
Schüler C | 8/9 | 0,4 | 2,4 | 0,4 |
Schüler B | 10/11 | 1 | 5 | 0,4 |
Schüler A | 12/13 | 2 | 10 | 1 |
Jugend B | 14/15 | 2 | 10 | 1 |
Jugend A | 16/17 | 4 | 15 | 2 |
Die Altersklasseneinteilung erfolgt gemäß der geltenden DTU Sportordnung (Link).
STARTBERECHTIGT:
Startberechtigt sind alle Sportler und Sportlerinnen der Altersklassen Schüler D bis Jugend A (Nach SpO §10.3).
Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen die Einverständniserklärung eines gesetzlichen Vertreters/ einer gesetzlichen Vertreterin. Für Jugendliche unter 18 Jahre ist eine von den Eltern unterschriebene Einverständniserklärung (siehe DTU‐SpO) erforderlich. Diese kann auf unserer Homepage heruntergeladen und unterschrieben zur Veranstaltung mitgebracht oder vor Ort ausgefüllt werden.
ZEITPLAN
· 09:15 Uhr - 11:00 Uhr Ausgabe der Startunterlagen
· 11:00 Uhr - 11:45 Uhr Check In
· 11:45 Uhr Wettkampfbesprechung im Startbereich (Die Teilnahme ist Pflicht)
· 12:00 Uhr Start Schüler D
· 12:20 Uhr Start Schüler C
· 12:45 Uhr Start Schüler B
· 13:15 Uhr Start Schüler A / Jugend B
· 14:00 Uhr Start Jugend A
· Check Out nach Ankunft des letzten Radfahrers
· Ca. 15:00 Uhr Siegerehrung vor dem Vereinsgelände des RC Wendelstein
KINDERBETREUUNG
Spielbetreuung für Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren wird von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr angeboten.
ABHOLUNG & INHALT DER STARTUNTERLAGEN
Startunterlagen können im Wettkampfbüro direkt im RC Wendelstein am Wettkampftag abgeholt werden. Diese beinhalten eine Startnummer, Klebenummern (Helm, Rad) und einen Zeitmesschip. Startnummernband und Wechselbeutel/Rucksack sind vom Teilnehmer mitzubringen. Alle anderen Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
WETTKAMPFBESPRECHUNG
· 11:45 Uhr Wettkampfbesprechung im Startbereich (Die Teilnahme ist Pflicht)
CHECK-IN/ CHECK-OUT
· 11:00 Uhr - 11:45 Uhr Check In
· Check Out nach Ankunft des letzten Radfahrers
EVENT IM ANSCHLUSS
ANFAHRT
Anfahrt ist über A73 oder B2 Ausfahrt Wendelstein möglich. Für das Navi bitte nachfolgende Adresse oder die Adressen der Parkplätze eingeben. Bitte genug Zeit einplanen, um in Ruhe die Startunterlagen abzuholen (Rennbetrieb bei Hauptrennen, kann es zu Behinderungen bei der Anreise kommen) und die Wechselzone einzurichten.
Radlerclub Wendelstein 1913 e.V., In der Gibitzen 30, 90530 Wendelstein
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist aus Nürnberg und Schwabach per Bus möglich. Haltestelle Wendelstein In der Gibitzen Nord, zum Start ca. 5 Minuten Fußweg. Die Haltestelle wird von den Buslinien 601, 603, 604, 606, 610, 676, 678 angefahren. Der eingeschränkte Fahrplan Sonntags ist zu beachten. Ebenso die Überprüfung der Mitnahme von Rädern durch den ÖPNV.
PARKEN
Parkplätze (Einweisung erfolgt durch Helfer):
Parkplatz am Gymnasium Wendelstein, dort sind zwei Parkreihen für Familien reserviert, (Zwei E-Ladesäulen vorhanden), In der Gibitzen 29, 90530 Wendelstein, zum Start ca. 1 Minute Fußweg (Abreise erst ab ca. 12 Uhr möglich)
Parkplatz an der Kreissportanlage, Mozartstraße 72, 90530 Wendelstein, zum Start ca. 2 Minuten Fußweg
Parkplatz am REWE Einkaufsmarkt, Sperbersloher Str. 112, 90530 Wendelstein, zum Start ca. 5 Minuten Fußweg
VERPFLEGUNG
Am Ende der Laufstrecke 1 und zum Start der Laufstrecke 2 steht eine Verpflegungsstation zur Verfügung. Am Rad muss für Eigenverpflegung gesorgt werden. Das Entsorgen von Müll auf allen Strecken ist untersagt und wird mit sofortiger Diskqualifikation geahndet.
IM ZIEL
Getränke, frisches Obst, Kuchen und frische Waffeln im Ziel-/Athletenbereich
NACH DEM RENNEN
Duschen und Umkleiden stehen direkt in der angrenzenden Radsporthalle zur Verfügung.
Mädchen/Frauen Umkleide/Duschen sind entsprechend markiert in der Radsporthalle.
Die Chiprückgabe erfolgt beim Bike Check-Out
SIEGEREHRUNG
Es werden alle Altersklassen gewertet, unabhängig davon wie viele Teilnehmer der jeweiligen Klassen das Ziel erreichen. Vor Ort nicht abgeholte Preise oder Pokale werden nicht nachgesendet.
Sonderwertung BTV Memmert Nachwuchscup (Schüler B, Schüler A, Jugend B und Jugend A)
Die Veranstaltung ist Teil des BTV Memmert Nachwuchscups. Die Ergebnisse fließen sowohl in Sonderwertungen sowie in die Gesamtwertung ein.
- Laufschuhe
- zugelassener Fahrradhelm
- Rennrad oder Triathlonrad
- Mountainbike bei BTV Memmert Nachwuchscup bzw. Kinder- und Jugendrennen
- Rucksack oder Wechselbeutel für Wechselkleidung
- Wäschewanne oder Klappbox für Wechselzone (ACHTUNG max. Größe 60 x 50 cm)
MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Vor Ort unterstützen uns der Malteser Hilfsdienst e.V., In der Gibitzen 27A, 90530 Wendelstein.
An folgenden Stellen kannst Du erste Hilfe oder medizinische Unterstützung in Anspruch nehmen:
Im Start/Ziel Bereich oder direkt in der Dienststelle zu obiger Adresse. Als Ansprechpartner*innen können Dir auch Kampfrichter*innen, Feuerwehr oder Polizei oder Helfer*innen dienen!
SCHIRMHERRSCHAFT:
Werner Langhans, 1. Bürgermeister Wendelstein
WETTKAMPFLEITUNG:
Tim Feuerlein
SCHIEDSGERICHT:
je ein Vertreter des Verbandes, Ausrichters und Kampfrichter-TD.
WETTKAMPFGERICHT:
Kampfrichter des Bayerischen Triathlon-Verbandes
Ausstattung
- Warme Duschen vorhanden
- Beschilderung zu den Toiletten
- Ausreichend Toiletten vorhanden
- Kostenlose Parkplätze
Dienstleistungen
- Unfallversicherung vorhanden
- Moderierte Veranstaltung
- Bewachte Wertsachen-Sammelstelle
- Sportmesse
- Rettungsdienst vorhanden
Verpflegung
- Verkauf von Snacks
- Verkauf von Getränken
- Verkauf von Hauptmahlzeiten
- Verkauf von vegetarischen Hauptmahlzeiten
- Verkauf von veganen Hauptmahlzeiten
Umweltschutz
- Disqualifikation durch Umweltverschmutzung
- Keine Einweg-Plastikbecher für Getränke
- Beschilderung zu den Mülleimern
- An- und Abreise durch Nahverkehr möglich
- Mehrweggeschirr wird genutzt
Anreise
- Anreise per PKW möglich
- Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel möglich