Elektrolyte, Energie, Erholung: Worauf es beim richtigen Trinken wirklich ankommt

September 6, 20252 minutos Tiempo de lectura

Entdecke, wie die richtige Flüssigkeitsstrategie mit Elektrolyten und Energiezufuhr deine Leistung boostet.

Richtiges Trinken ist weit mehr als Flüssigkeitsaufnahme – es ist eine Trainingsstrategie. Wir bei Sanct Bernhard Sport wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung mit ambitionierten Sportlerinnen und Sportlern: Wer leistungsfähig bleiben will, muss Elektrolyte, Energiezufuhr und Regeneration gleichermaßen im Blick behalten.

Warum Elektrolyte unverzichtbar sind

Mit jedem Liter Schweiß verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern vor allem Natrium. Genau hier passieren die häufigsten Fehler. Viele Athletinnen und Athleten greifen zu purem Wasser – und riskieren damit Krämpfe, Schwindel oder gar eine gefährliche Überhitzung.
Unsere Empfehlung: Ein Elektrolytgetränk sollte 400–800 mg Natrium pro Liter enthalten. Magnesium und Kalium sind ebenfalls wichtig, aber in deutlich geringeren Mengen. Entscheidend ist, dass der Natriumverlust zuverlässig ausgeglichen wird.

Kohlenhydrate: Nicht immer, aber oft entscheidend

Während bei lockeren Grundlagenläufen oder leichter Fitness ein natriumreiches, kalorienfreies Getränk ausreicht, sieht es bei intensiven Einheiten oder Wettkämpfen anders aus. Dann braucht der Körper zusätzliche Energie – schnell verfügbar und nachhaltig zugleich.
Deshalb setzen wir auf eine Kombination aus kurzkettigen Zuckern und Maltodextrin: schnell, verträglich und mit anhaltender Wirkung. So bleiben Muskeln und Gehirn auch bei hoher Belastung optimal versorgt.

Typische Fehler – und wie wir sie vermeiden helfen

  • Zu viel Wasser ohne Elektrolyte: Kann zu Hyponatriämie führen – ein gefährlicher Salzmangel.

  • Falsche Zuckerarten: Reiner Traubenzucker sorgt für starke Leistungsschwankungen.

  • Unnötige Zusätze: Wir verzichten bewusst auf überhöhte Vitaminmengen und künstliche Farbstoffe, die keinen echten Nutzen bringen.

Unsere Praxis-Empfehlungen

Damit ihr die Theorie leicht in den Alltag übertragen könnt, hier unsere Richtwerte:

  • Vor dem Sport: 500 ml Flüssigkeit etwa 60 Minuten vor dem Start.

  • Während intensiver Belastung: alle 15–20 Minuten 150–200 ml isotonisches Getränk.

  • Nach dem Sport: Flüssigkeits- und Salzspeicher konsequent auffüllen – für eine schnellere Regeneration.

Mehr zum Thema und aktuelle Aktion im Sportnetzwerk

Wer tiefer einsteigen möchte, findet in unserem letzten Beitrag Isodrink oder Wasser? Was wirklich in die Sportflasche gehört! einen kompakten Überblick über die Unterschiede und Einsatzbereiche.

Und für alle, die unsere Produkte direkt testen möchten, gibt es im FINISHERPOINTS-Store von SPOFERAN aktuell eine besondere Aktion: Mit nur 1 Punkt kannst du noch bis 09. September 2025 an der Verlosung von drei exklusiven Sanct Bernhard Sportpaketen teilnehmen – inklusive unserem Isoton, Mineral Pur und einer 750-ml-Trinkflasche. Hier klicken und mit etwas Glück gewinnen.

Más consejos deportivos en el vídeo

Autor

0 Comentarios

Inicia sesión para enviar un comentario.

Conectarse